Wechseljahre – Alles Wichtige auf einen Blick

© Adobe Stock

7. Mai 2025

PMC Redaktion

  • Frauengesundheit
  • Health

Wechseljahre – Alles Wichtige auf einen Blick

Die Wechseljahre markieren den Übergang in eine neue Lebensphase – eine Zeit, in der sich vieles wandelt und neu ordnet. Auf dieser Seite finden Sie fundierte Informationen zu typischen Symptomen, möglichen Behandlungsmethoden und aktuellen medizinischen Erkenntnissen, ergänzt durch praxisnahe Tipps zu Ernährung, Bewegung und einem gesunden Lebensstil.

Was sind Wechseljahre? Ursachen und Ablauf

Die Wechseljahre sind eine bedeutende Phase im Leben jeder Frau. Gemeint sind die Jahre vor und nach der Menopause – also der letzten Regelblutung. "Klimakterium" nennen die Medizinerinnen und Mediziner diese Phase. Sie kann etliche Jahre dauern, denn schon lange vor der letzten Menstruation beginnt der Körper, die Hormonproduktion von Östrogen und Progesteron langsam zurückzufahren. Dieser Prozess kann körperliche Veränderungen wie Hitzewallungen, Schlafprobleme oder Gewichtsschwankungen mit sich bringen.

Doch die Wechseljahre betreffen nicht nur den Körper, sondern oft auch die Seele: Stimmungsschwankungen, neue Prioritäten und ein verändertes Körpergefühl sind typische Begleiter dieser Lebensphase. Wer versteht, was im Körper passiert, kann Beschwerden gezielter lindern und diese Zeit aktiv gestalten.


Der Ablauf der Wechseljahre


Besondere Phasen der Wechseljahre



Die Symptome der Wechseljahre

Die Wechseljahre gehen mit einer Vielzahl körperlicher und emotionaler Veränderungen einher, die durch die hormonelle Umstellung ausgelöst werden. Typische Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen oder Gewichtszunahme sind nur ein Teil des Spektrums; viele Frauen erleben zudem eine Reihe weiterer Symptome, von Konzentrationsproblemen über Gelenkbeschwerden bis zu Veränderungen der Haut oder des Herz-Kreislauf-Systems. Die Symptome können in Intensität und Dauer stark variieren, deshalb sind die Wechseljahre eine sehr individuelle Lebensphase. Hier finden Sie einen schnellen Überblick über alle Symptome sowie Fachartikel zu spezifischen Beschwerden.


Symptome im Überblick


Spezielle Beschwerden im Fokus



Behandlungsmöglichkeiten und Therapien

Es gibt verschiedene Ansätze, um Wechseljahresbeschwerden zu lindern. Unter anderem die Hormonersatztherapie (HRT), die dabei helfen soll, den Hormonhaushalt auszugleichen. Aber auch Naturheilmittel in Form von pflanzlichen Präparaten und Veränderungen im Lebensstil können zu mehr Wohlbefinden beitragen. Mehr dazu erfahren Sie hier:



Ernährung und Lebensstil in den Wechseljahren

Ernährung und Lebensstil spielen eine wichtige Rolle dabei, wie der Körper die hormonellen Veränderungen der Wechseljahre verarbeitet. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und Stressmanagement können helfen, typische Beschwerden abzumildern und das Wohlbefinden zu fördern. Erfahren Sie hier, wie Sie unter anderem Ihren Energiehaushalt stabilisieren, Ihre Knochengesundheit unterstützen und Ihr Herz-Kreislauf-System stärken.



Psychische Gesundheit & Wohlbefinden in den Wechseljahren

Die Wechseljahre bringen nicht nur körperliche Veränderungen mit sich, sondern können auch die mentale Gesundheit beeinflussen. Von Stimmungsschwankungen über Reizbarkeit bis hin zu stärker ausgeprägten psychischen Belastungen, wie einer wechseljahresbedingten Depression, können sich vielfältige emotionale Symptome zeigen. Wie solche Belastungen entstehen und was dagegen helfen kann, erfahren Sie hier:



Mehr zum Thema Wechseljahre

Die Wechseljahre sind ein facettenreiches Thema – weitere Tipps, Informationen und Anregungen finden Sie hier:




Ärztin oder Arzt gesucht? Hier geht's zu unserem Fachbereich Gynäkologie und dem Spezialgebiet Wechseljahre.



Mehr zum Thema

-