© Meike (Pexels)
15. September 2025
Lena Sämann
Von historischen Jugendstil-Bädern bis hin zu modernen Erlebnisbädern – jetzt die Schwimmmöglichkeiten der Hauptstadt entdecken
Berlin bietet eine große Vielfalt an Schwimmmöglichkeiten für Einheimische und Besucher. Von historischen Jugendstil-Bädern bis hin zu modernen Erlebnistempeln – die deutsche Hauptstadt hat für jeden Schwimmtyp das richtige Angebot. Hier stellen wir Ihnen die besten Schwimmbäder Berlins vor, unterteilt in Hallenbäder und Freibäder.
Das 1914 eröffnete Stadtbad Neukölln zählt zu den schönsten Schwimmbädern der Hauptstadt. Die prachtvolle Jugendstil-Architektur mit ihren kunstvollen Kacheln und der imposanten Kuppelhalle macht jeden Schwimmgang zu einem besonderen Erlebnis. Die große und die kleine Schwimmhalle begeistern mit sieben Meter hohen Säulen, Wandelgängen und Mosaiken.
Highlights:
Adresse: Ganghoferstraße 3, 12043 Berlin
Noch ein Schwimmbad, das mit seinem historischen Ambiente überzeugen kann, ist das Stadtbad Charlottenburg. Es darf sich sogar das älteste Schwimmbad Berlins nennen. Mit nur einem 25-Meter-Schwimmbecken in der “Alten Halle”, über dem sich aber eine Deckenkonstruktion aus Stahl und Glas wölbt, durch das natürliches Licht fällt, ist das Hallenbad zwar eher klein, doch dadurch umso entspannender. Dazu tragen auch die an den Wänden befindlichen blaugrünen Seen-Gemälde aus der Zeit des Jugendstils bei.
Highlights:
Adresse: Krumme Straße 10, 10585 Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
Als eine der modernsten Schwimmhallen Berlins bietet der im Jahr 1999 eröffnete Europasportpark optimale Bedingungen für Vereinssport und Freizeitschwimmer. Die Anlage wurde nach olympischen Standards gebaut und verfügt über erstklassige Ausstattung. In der nicht-öffentlichen Wettkampfhalle mit Sprunganlage werden sogar nationale und internationale Wettkämpfe wie die Deutschen Schwimmmeisterschaften veranstaltet.
Highlights:
Adresse: Paul-Heyse-Straße 26, 10407 Berlin
Das Stadtbad Mitte überzeugt durch seine zentrale Lage und das umfangreiche Massageangebot. Nach der umfassenden Renovierung präsentiert sich das lichtdurchflutete, historische Stadtbad Mitte „James Simon“ in modernem Gewand, ohne seinen historischen Charakter zu verlieren.
Highlights:
Adresse: Gartenstraße 5, 10115 Berlin
Das legendäre Strandbad Wannsee ist weit über Berlins Grenzen hinaus bekannt. Mit seinem 1,3 Kilometer langen Sandstrand und der idyllischen Lage am Großen Wannsee bietet es Urlaubsfeeling mitten in der Hauptstadt.
Highlights:
Adresse: Wannseebadweg 25, 14129 Berlin
Das Freibad Humboldthain liegt am Rande des gleichnamigen Volksparks im Stadtteil Gesundbrunnen. Das 1950er-Jahre-Bad wurde liebevoll restauriert und verbindet Retro-Charme mit moderner Ausstattung. Auf der großen Liegewiese lebt im Frühjahr, bevor das Bad für die Saison eröffnet, die größte Wildbienen-Population von Berlin-Mitte.
Highlights:
Adresse: Brunnenstraße 28, 13355 Berlin
Das Prinzenbad in Kreuzberg ist mehr als nur ein Schwimmbad – es ist ein Stück Berliner Kulturgeschichte. Das 1902 eröffnete Bad hat seinen ursprünglichen Charakter bewahrt und zieht Schwimmerinnen und Schwimmer aus aller Welt an.
Highlights:
Adresse: Prinzenstraße 85-88, 10969 Berlin
Das Sommerbad am Olympiastadion verbindet Sport und Erholung auf einzigartige Weise. Die moderne Anlage liegt direkt neben dem berühmten Olympiastadion und bietet erstklassige Schwimmmöglichkeiten.
Highlights:
Adresse: Olympischer Platz 3, 14053 Berlin
Das Liquidrom ist Berlins außergewöhnlichstes Schwimmerlebnis. In der salzwassergefüllten Kuppel schweben Besucher bei Unterwassermusik und wechselnder Beleuchtung – ein nahezu meditativer Genuss.
Highlights:
Adresse: Möckernstraße 10, 10963 Berlin
Das Badeschiff ist Berlins schwimmendes Freibad. Der umgebaute Frachtkahn liegt in der Spree und bietet ein einzigartiges Schwimmerlebnis mit Blick auf die Oberbaumbrücke.
Highlights:
Adresse: Eichenstraße 4, 12435 Berlin
Die Öffnungszeiten der Berliner Schwimmbäder variieren je nach Saison und Wochentag. Freibäder sind typischerweise von Mai bis September geöffnet, während Hallenbäder ganzjährig zugänglich sind. Die Eintrittspreise liegen zwischen 4 und 8 Euro für Erwachsene, mit Ermäßigungen für Kinder, Schüler und Senioren. In der Hochsaison empfiehlt es sich, online nach der Auslastung des jeweiligen Bades zu schauen.
Die meisten Berliner Schwimmbäder sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Viele bieten auch Parkplätze, wobei diese in den Sommermonaten schnell belegt sein können. Die BVG-Tageskarte ermöglicht flexibles Reisen zwischen verschiedenen Bädern.
Berlin bietet eine einzigartige Mischung aus historischen und modernen Schwimmbädern. Ob Sie nach sportlicher Betätigung, Wellness oder außergewöhnlichen Erlebnissen suchen – die Hauptstadt hat für jeden Schwimmtyp das passende Angebot. Von den prächtigen Jugendstil-Bädern bis zu innovativen Konzepten wie dem Liquidrom oder Badeschiff zeigt Berlin seine ganze Vielfalt auch unter Wasser.
Planen Sie Ihre Schwimmbad-Tour durch Berlin und entdecken Sie die verschiedenen Facetten der Hauptstadt – vom historischen Charme bis zur modernen Wellness-Kultur. Jedes Bad erzählt seine eigene Geschichte und bietet unvergessliche Momente im kühlen Nass.