
© Freepik
25. Juli 2025
Lena Sämann
Welche Impfung benötigt man für welches Land? Wann sollte man mit der Impfung starten? Dieser Guide gibt Auskunft gemäß STIKO
Fernreisen in tropische und subtropische Gebiete können Sie mit Krankheitserregern konfrontieren, die in Deutschland nicht oder nur selten vorkommen. Reiseimpfungen schützen nicht nur Sie selbst, sondern verhindern auch die Einschleppung gefährlicher Infektionskrankheiten nach Deutschland. Eine rechtzeitige Impfberatung ist daher unverzichtbarer Bestandteil jeder Reisevorbereitung.
Bevor Sie spezielle Reiseimpfungen erhalten, sollten alle Standardimpfungen gemäß STIKO-Empfehlungen aktuell sein:
Die Gelbfieber-Impfung ist für Einreisen in viele afrikanische und südamerikanische Länder vorgeschrieben. Der internationale Impfausweis muss bei der Einreise vorgelegt werden.
Wichtige Fakten:
Für Pilgerreisen nach Saudi-Arabien (Hajj/Umrah) ist eine Meningokokken-Impfung (ACWY) Pflicht.
Hepatitis A ist eine der häufigsten reisebedingten Infektionen und wird über kontaminierte Nahrungsmittel und Wasser übertragen.
Hepatitis B wird durch Körperflüssigkeiten übertragen und ist besonders bei längeren Aufenthalten oder risikoreichen Aktivitäten relevant.
Typhus wird durch kontaminierte Nahrungsmittel und übertragen, besonders in Südasien, Afrika und Lateinamerika.
Viruserkrankung, übertragen durch Mücken in ländlichen Gebieten Asiens.
Präventive Tollwut-Impfung ist sinnvoll bei:
Gegen Malaria existiert noch kein wirksamer Impfstoff für Reisende. Der Schutz erfolgt durch:
Je nach Reiseziel und -dauer können Malaria-Medikamente prophylaktisch eingenommen werden:
Wichtige Impfungen:
Empfohlene Impfungen:
Wichtige Impfungen:
Verschiedene Impfungen benötigen unterschiedliche Zeiträume bis zum vollen Schutz:
Private Krankenversicherungen übernehmen häufig die Kosten für Reiseimpfungen vollständig.
Viele gesetzliche Krankenkassen erstatten Reiseimpfungen als freiwillige Satzungsleistung:
Impfkosten variieren je nach Impfstoff:
Die reisemedizinische Landschaft entwickelt sich stetig weiter. Neue Impfstoffe und veränderte Empfehlungen erfordern regelmäßige Updates der Reiseberatung. Aktuelle Informationen finden Sie beim Robert Koch-Institut und der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin.
Reiseimpfungen sind ein wesentlicher Baustein für sichere und unbeschwerte Fernreisen. Eine frühzeitige, individuelle Beratung durch Reisemediziner gewährleistet optimalen Schutz und verhindert vermeidbare Infektionskrankheiten. Die Investition in Reiseimpfungen ist eine Investition in Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie.
Wichtigster Tipp: Beginnen Sie mit der Impfplanung mindestens 6-8 Wochen vor Ihrer Abreise, um ausreichend Zeit für alle notwendigen Impfungen und den Aufbau des Immunschutzes zu haben.
Dieser Artikel ersetzt keine individuelle reisemedizinische Beratung. Konsultieren Sie vor Fernreisen immer einen Arzt oder eine spezialisierte reisemedizinische Beratungsstelle.