Die besten Schwimmbäder in München: Hallenbäder und Freibäder für jeden Geschmack

© Freepik

17. Juli 2025

Lena Sämann

  • Travel

Die besten Schwimmbäder in München: Hallenbäder und Freibäder für jeden Geschmack

Vom historischen Jugendstilbad bis hin zur modernen Wellnessoase – München hat für jeden Schwimmtyp das passende Angebot

München bietet eine Vielfalt an Schwimmbädern, die sowohl Sportbegeisterte als auch Erholungssuchende begeistern. Vom historischen Jugendstilbad bis hin zur modernen Wellnessoase – die bayerische Landeshauptstadt hat für jeden Schwimmtyp das passende Angebot. Entdecken Sie die schönsten Hallenbäder und Freibäder Münchens mit ihren Highlights.

Die schönsten Hallenbäder in München

Müller'sches Volksbad

Das Müller'sche Volksbad ist zweifelsohne das Juwel unter Münchens Schwimmbädern. Das 1901 eröffnete Jugendstilbad an der Isar begeistert mit seiner prächtigen Architektur und dem römisch-irischen Schwitzbad. Die kunstvollen Kacheln, hohen Gewölbedecken und das historische Ambiente machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Besonders beeindruckend ist das Hauptbecken mit seinen 25 Metern Länge und der charakteristischen Galerie.

Highlights:

  • Historische Jugendstil-Architektur
  • Römisch-irisches Schwitzbad
  • Einzigartiges Ambiente mit Galerie
  • Zentrale Lage an der Isar

Olympia-Schwimmhalle

Die Olympia-Schwimmhalle im Olympiapark ist ein architektonisches Meisterwerk aus den 1970er-Jahren. Das futuristische Zeltdach und die großzügigen Wasserflächen schaffen eine besondere Atmosphäre. Mit 50-Meter-Wettkampfbecken, Sprunganlage und verschiedenen Trainingsbereichen ist es ein Paradies für Schwimmsportler. Die Halle bietet auch regelmäßig Schwimmkurse und Aqua-Fitness-Programme an.

Highlights:

  • Olympische Schwimmstätte von 1972
  • 50-Meter-Wettkampfbecken
  • Sprunganlage mit verschiedenen Höhen
  • Vielfältiges Kursangebot

Cosimawellenbad

Das Cosimawellenbad ist ein beliebtes Schwimmbad im Münchner Stadtteil Bogenhausen, das sich durch seine einzigartige Wellentechnik einen Namen gemacht hat. Das Bad wurde in den 80er-Jahren eröffnet und war zu seiner Zeit revolutionär, da es als eines der ersten Schwimmbäder in Deutschland künstliche Wellen erzeugen konnte. Das Herzstück der Anlage ist das große Wellenbecken, in dem regelmäßig Wellen mit einer Höhe von bis zu einem Meter erzeugt werden. Diese Wellenanlage macht das Baden zu einem besonderen Erlebnis und simuliert das Gefühl des Badens im Meer. Besonders Kinder und Jugendliche lassen sich von den Wellen begeistern, die in regelmäßigen Abständen für etwa zehn Minuten aktiviert werden.

Highlights:

  • Großes Wellenbecken
  • Familienfreundlich mit Kinderbecken
  • Wellness- und Saunabereich
  • Idyllisch am Englischen Garten gelegen

Die beliebtesten Freibäder in München

Naturbad Georgenschwaige

Nach einer vierjährigen Umbauphase ist das traditionsreiche Bad Georgenschwaige in München-Schwabing im Juni 2025 als nachhaltiges Naturbad zurückgekehrt. Die Transformation des traditionellen Freibads in ein modernes Naturbad folgt dem erfolgreichen Vorbild des Naturbads Maria Einsiedel. Das Herzstück der Neuerung ist die chlorfreie, biologische Wasseraufbereitung, die für ein besonders naturnahes Badeerlebnis sorgt. Diese nachhaltige Technologie macht chemische Zusätze überflüssig und schafft ein ökologisches Gleichgewicht im Wasser.

Highlights:

  • Nachhaltige Wasseraufbereitung
  • Moderne Holzarchitektur
  • Große Wasserrutsche für Kinder
  • Nichtschwimmerbecken mit Sandstrand-Feeling


false

Maria Einsiedel

Das Naturbad Maria Einsiedel ist eine grüne Oase in den idyllischen Isarauen von Thalkirchen. Hier gibt es pures Badevergnügen ganz ohne Chlor oder chemische Zusätze – dank innovativer biologischer Wasseraufbereitung durch Mikroorganismen. Auf 400 Metern Länge fließt der kristallklare Isarkanal mit frischem Gebirgswasser direkt durch die Badeanlage und sorgt für ein einzigartiges Naturerlebnis.

Highlights:

  • Isarkanal mit 400 Metern Länge
  • Familienfreundliche Atmosphäre
  • Nachhaltige Wasseraufbereitung
  • Dichter Baumbestand sorgt für Schatten an heißen Tagen

Dantebad

Was das Dantebad in Neuhausen außergewöhnlich macht, ist seine Funktion als Winter-Warmfreibad. Während andere Freibäder in den kalten Monaten schließen, bietet das Dantebad seit 1965 eine ganz besondere Erfahrung: das 50-Meter-Schwimmbecken wird im Winter auf angenehme 30°C beheizt. So können Schwimmer das ganze Jahr über unter freiem Himmel ihre Bahnen ziehen – ein magisches Erlebnis, wenn Dampfschwaden vom warmen Wasser in die kalte Winterluft aufsteigen und es draußen schneit.

Highlights:

  • Ein wettkampftaugliches 50-Meter-Becken für ambitionierte Schwimmer
  • Ein separater FKK-Bereich mit eigenem 25-Meter-Schwimmbecken
  • Separate Bereiche für verschiedene Altersgruppen
  • Gepflegte Anlage mit Grünflächen

Besondere Schwimmbad-Erlebnisse in München

Therme Erding (im Umland)

Obwohl nicht direkt in München gelegen, ist die Therme Erding nur 30 Minuten entfernt und bietet ein unvergleichliches Wellness-Erlebnis. Die größte Therme der Welt lockt mit tropischen Temperaturen, spektakulären Rutschen und verschiedenen Saunawelten. Ein Ausflug hierher ist besonders an kühleren Tagen empfehlenswert.


false

Praktische Tipps für den Schwimmbadbesuch in München

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Die meisten Münchener Schwimmbäder haben saisonabhängige Öffnungszeiten. Freibäder sind in der Regel von Mai bis September geöffnet, während Hallenbäder ganzjährig zur Verfügung stehen. Die Eintrittspreise variieren je nach Bad und Ausstattung, liegen aber meist zwischen 4 und 8 Euro für Erwachsene. Kinder bis 12 Jahren baden kostenlos.

Anfahrt und Parkmöglichkeiten

Die meisten Schwimmbäder sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Viele Bäder verfügen zudem über Parkplätze, wobei diese besonders an warmen Wochenenden schnell belegt sein können. Eine Anreise mit S-Bahn, U-Bahn oder Tram ist oft die entspanntere Alternative.

Besondere Angebote und Kurse

Viele Münchener Schwimmbäder bieten regelmäßig Schwimmkurse, Aqua-Fitness und andere Wassersport-Aktivitäten an. Informationen zu aktuellen Angeboten finden Sie auf den Websites der Stadtwerke München oder direkt bei den jeweiligen Bädern.

Fazit: Schwimmen in München ist vielfältig und begeisternd

München bietet eine außergewöhnliche Auswahl an Schwimmbädern, die jeden Geschmack und jedes Bedürfnis bedienen. Ob Sie die historische Pracht des Müller'schen Volksbads erleben, im neu wiedereröffneten Bad Georgenschwaige die Seele baumeln lassen oder in der Olympia-Schwimmhalle sportlich aktiv werden möchten – die bayerische Landeshauptstadt hält für jeden Schwimmtyp das passende Angebot bereit. Die Mischung aus traditionellen und modernen Bädern, kombiniert mit der hohen Qualität der Anlagen, macht München zu einer der besten Schwimmstädte Deutschlands.

Mehr zum Thema

-