Suche im Netzwerk nach passenden Fachärzten und kontaktiere sie direkt
Glück sei eine Frage der Einstellung, heißt es oft. Warum man unbedingt negative Gedanken und Gefühle zulassen sollte und das zwanghafte Suchen von Positivem geradezu toxisch sein kann
Margit Hiebl
Wenn der Lichtmangel aufs Gemüt schlägt: Was sind die Symptome von Winterdepressionen und wie kann man das Wintertief behandeln?
Mit
Prof. Dr. med. Andreas Menke
Einfach mal lockerzulassen ist gar nicht so leicht. Dabei ist es genau das, was bei Anspannung und Stress hilft
Sharon Burbat
Die vierte Ausgabe des Jahres von Premium Quarterly widmet das gesamte Heft spannenden Fragen unserer Zeit – und liefert verblüffende Antworten
Pia Landgrebe
Die HIGHLIGHTS gilt als Flaggschiff des deutschen Kunsthandels. Juana Schwan, Messeleiterin und Geschäftsführerin, spricht darüber, wie sich Kunst auf unser Wohlbefinden auswirkt und wie sie in Balance bleibt
Marianne von Waldenfels
Was sonst nur Kinder betraf, wird jetzt auch oft erst im Erwachsenenalter diagnostiziert. Welche Therapien und Behandlungen den Alltag mit ADHS erleichtern können
Wann ist gut gut genug? Warum ist das Streben nach perfekten Ergebnissen häufig vergeudete Lebenszeit? Und: weshalb „adaptive Zieldistanzierung“ manchmal das allerbeste Mittel der Wahl ist
Julia Werner
Von der Toskana über Südafrika bis auf die Malediven: Diese Retreats stärken Ihre geistige und körperliche Gesundheit
„Feel good, live better“ – der Health-Podcast von Premium Quarterly. In dieser Episode mit Prof. Dr. Andreas Menke dreht sich alles um das Thema ADHS bei Erwachsenen
Ein Interview mit
Orthorexie entwickelt sich oft schleichend und ist bislang nicht als offizielles Krankheitsbild anerkannt. Doch wer sich zu intensiv auf gesunde Ernährung fixiert, kann psychisch und körperlich darunter leiden
Sophie Rodewyk