© Freepik
25. Juli 2025
Lena Sämann
Mineralwasser aus Heilquellen oder großzügige Saunalandschaften – Stuttgart hat für jeden Schwimmtyp das passende Angebot
In Stuttgart finden Sie Schwimmbäder für jeden Geschmack und jede Altersgruppe. Ob Sie nach einem entspannten Wellness-Erlebnis, sportlichem Training oder Familienspaß suchen – die baden-württembergische Landeshauptstadt hat für jeden das richtige Schwimmbad. In diesem umfassenden Guide stellen wir Ihnen die besten Schwimmbäder in Stuttgart vor.
Das SoleBad Cannstatt zählt zu den Highlights unter den Stuttgarter Schwimmbädern. Mit seinem natürlichen Mineralwasser, das aus vier staatlich anerkannten Heilquellen stammt, bietet es ein einzigartiges Badeerlebnis. Die modernen Wellness-Anlagen mit verschiedenen Saunen, Dampfbädern und Ruhezonen machen es zum perfekten Ort für Entspannung und Erholung.
Besonderheiten:
Das traditionsreiche Mineralbad Leuze verbindet seit über 100 Jahren Badekultur mit modernem Komfort. Zwei kohlensäurehaltige Heilquellen und eine Mineralquelle werden im Leuze zum Schwimmen und Saunieren genutzt. Eine große Sauna-Landschaft mit 12 unterschiedlich temperierten Dampf- und Saunaräumen, Abkühlbecken und Terrassen im Freien lädt zum Wellness ein. Kinder sind begeistert vom Kinderland Leuze mit tollen Wasserattraktionen zum Spielen und Entdecken. Wasserfall, Strömungskanal, Mineralwasser-Kneippanlage und Spielplätze runden das familienfreundliche Konzept des Leuze ab.
Highlights:
Stuttgarts ältestes Mineralbad mit 50er-Jahre-Charme erstrahlt nach der aufwendigen Generalsanierung in neuem Glanz und bietet Ihnen eine einzigartige Kombination aus Geschichte und modernem Komfort. Täglich fließen 5 Millionen Liter natürliches Mineralwasser mit einer erfrischenden Temperatur von 22°C aus fünf Quellen in die Schwimmbecken des Mineralbads. Diese natürliche Mineralisierung macht jeden Besuch zu einem besonderen Wellness-Erlebnis für Körper und Geist. Die großzügigen Schwimmbereiche und die hochwertige Wellness-Landschaft ziehen täglich zahlreiche Besucher an.
Ausstattung:
Das Freibad Möhringen an der Hechinger Straße 112 ist das ideale Naherholungsziel für Familien, Sportbegeisterte und Sonnenanbeter. Mit seiner erstklassigen Ausstattung und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bietet es den perfekten Ort für unvergessliche Sommertage in Stuttgart.
Eingebettet in eine grüne Parklandschaft, kombiniert das Freibad Rosental Sport- und Erholungsmöglichkeiten. Die verschiedenen Becken und die naturnahe Umgebung machen es zu einem Geheimtipp unter den Stuttgarter Freibädern.
Das Hallenbad Feuerbach ist perfekt für Schwimmsport und Training geeignet. Mit seinen professionellen Bahnen und der modernen Ausstattung zieht es sowohl Hobbyschwimmer als auch Vereinssportler an.
Modern und funktional präsentiert sich das Hallenbad Neckarpark. Die familienfreundliche Ausstattung mit Kinderbecken und die zentrale Lage machen es zu einer beliebten Wahl für Stuttgarter Familien.
Viele Stuttgarter Schwimmbäder haben sich auf Familien mit Kindern spezialisiert. Besonders hervorzuheben sind die separaten Kinderbecken, Spielbereiche und Rutschanlagen in verschiedenen Bädern der Stadt. Diese Ausstattung macht Stuttgart zu einem kinderfreundlichen Bade-Standort.
Für ambitionierte Schwimmer bietet Stuttgart exzellente Trainingsmöglichkeiten. Viele Bäder verfügen über professionelle 50-Meter-Bahnen und bieten spezielle Schwimmkurse für alle Altersgruppen an. Die moderne Ausstattung unterstützt sowohl Anfänger als auch Leistungsschwimmer bei ihren sportlichen Zielen.
Die Stuttgarter Bäderlandschaft zeichnet sich besonders durch ihre Wellness-Angebote aus. Die berühmten Mineralbäder nutzen das natürliche Thermalwasser der Stadt und bieten damit einzigartige Entspannungsmöglichkeiten. Saunen, Dampfbäder und Massageangebote runden das Wellness-Erlebnis ab.
Die Öffnungszeiten variieren je nach Schwimmbad und Saison. Freibäder sind typischerweise von Mai bis September geöffnet, während Hallenbäder ganzjährig zur Verfügung stehen. Aktuelle Preise und Öffnungszeiten finden Sie auf den jeweiligen Websites der Bäder.
Die meisten Stuttgarter Schwimmbäder sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Viele bieten auch Parkplätze für Autofahrer. Die zentrale Lage der meisten Bäder macht sie leicht zugänglich.
Besonders zu Stoßzeiten empfiehlt sich eine vorherige Reservierung. Viele Bäder bieten Online-Buchungssysteme für einen reibungslosen Besuch.
Im Sommer locken die Freibäder mit Outdoor-Atmosphäre und Sonnenterrassen, während die Hallenbäder ganzjährig konstante Bedingungen bieten. Die Mineralbäder sind besonders in den kühleren Monaten für ihre wärmenden Eigenschaften geschätzt.
Schwimmen in Stuttgart ist nicht nur Vergnügen, sondern auch gesunde Bewegung. Viele Bäder bieten spezielle Gesundheitskurse wie Aqua-Fitness oder therapeutisches Schwimmen an. Die mineralreichen Gewässer der Stuttgarter Bäder haben zudem positive Auswirkungen auf Haut und Wohlbefinden.
Die Kombination aus traditionellen Mineralbädern, modernen Wellness-Anlagen und familienfreundlichen Freibädern macht die Stadt zu einem Paradies für Wasserliebhaber aller Art. Ob Entspannung, Sport oder Familienspaß – in Stuttgart findet jeder das passende Schwimmbad für seine Bedürfnisse.
Die kontinuierliche Modernisierung und der Erhalt der traditionellen Badekultur sorgen dafür, dass Stuttgart auch in Zukunft viele Schwimmer begeistern wird. Planen Sie Ihren nächsten Schwimmbad-Besuch in Stuttgart und entdecken Sie die Vielfalt der Stuttgarter Bäderlandschaft.