© PMC
Blutuntersuchungen
Der Prozess beginnt mit der Gewinnung einer Blutprobe, in der Regel durch venöse Blutentnahme aus der Armbeuge. Für bestimmte Tests – etwa zur Blutzuckermessung oder Hämoglobinbestimmung – kann auch kapilläres Blut aus der Fingerkuppe oder dem Ohrläppchen verwendet werden. Vor einigen Untersuchungen wird empfohlen, nüchtern zu bleiben, um die Aussagekraft der Werte nicht zu verfälschen. Das entnommene Blut wird zentrifugiert, um Plasma oder Serum von den Blutzellen zu trennen. Je nach Fragestellung kommen unterschiedliche Labormethoden zum Einsatz: