© PMC

  • Berlin
  • Prävention

Dr. med. Jan K. Hennigs

YEARS Medical Center

Prävention neu gedacht – Medizin für ein gesundes Morgen

Es gibt Orte, an denen sich die Medizin von morgen bereits heute denken lässt. Orte, die sich nicht mit der Behandlung des Offensichtlichen begnügen, sondern tiefer blicken – dorthin, wo Gesundheit beginnt, lange bevor erste Krankheitssymptome auftauchen. In einem lichtdurchfluteten Gebäude in Berlin-Charlottenburg, genauer gesagt auf der 14. Etage mit einem traumhaften Blick über Berlin, findet sich genau solch ein Ort: eine Praxis für echte Präventionsmedizin, bei der eine entscheidende Frage im Vordergrund steht: Wie lassen sich Krankheiten verhindern, bevor sie entstehen? Eine Antwort darauf zu finden, ist das Bestreben von Dr. med. Jan K. Hennigs, Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie sowie Gründungsdirektor Medizin & Wissenschaft bei YEARS und Ärztlicher Leiter der ersten YEARS Klinik.

Aufgewachsen in Salzgitter, Niedersachsen, entdeckte Dr. Hennigs schon früh sein Interesse für die Verbindung von Wissenschaft und praktischer Anwendung. Es war dabei nie nur das „Was“ der Medizin, das ihn faszinierte, sondern das „Warum“: das Verstehen von Mechanismen, Zusammenhängen und Systemen. Die Medizin bot ihm die Möglichkeit, naturwissenschaftliches Denken direkt am Menschen wirksam werden zu lassen. Und so entschied er sich im Jahr 2000 für ein Medizinstudium in Hamburg, ergänzt durch ein Aufbaustudium der Molekularbiologie. Studienaufenthalte in Indien – mit seiner Ehefrau, einer Infektiologin – erweiterten den Blick auf andere Gesundheitssysteme und Lebensrealitäten. „Wer einmal im Gesundheitswesen in einem Land wie Indien gearbeitet hat, erlebt sehr schnell die Grenzen der dortigen Versorgungsstrukturen. Die Bedingungen an örtlichen Krankenhäusern unterscheiden sich fundamental von den in Europa etablierten Standards“, so Dr. Hennigs. Dennoch möchte er diese Erfahrung nicht missen, war sie für seinen Werdegang prägend und erdend zugleich.


YEARS Medical Center

Joachimsthaler Straße 34

10719 Berlin

© PMC

Persönliche Beratung auf Augenhöhe – vertrauensvolles Arztgespräch in der Years Klinik

© PMC

Willkommen in der Years Klinik, stillvoller Empfangsbereich für Ihre medizinische Betreuung auf höchstem Niveau

© PMC

Herzvorsorge in der Years Klinik – Influencerin Anastasia Barn beim medizinischen Check-up

© PMC

Fachkompetenz im Labor – präzise Analysen und moderne Diagnostik durch unser spezialisiertes Team

© PMC

Wartezimmer der Years Klinik mit stilvollem Interieur und weitem Blick auf die Skyline – einladende Atmosphäre für Patient:innen vor der Behandlung

© PMC

Freundliche Betreuung und entspannte Atmosphäre

© PMC

Lungenfunktionstest in der Years Klinik – moderne Diagnostik zur Atemanalyse mit digitaler Messtechnik

© PMC

Individuelle Sehdiagnostik – persönliche Betreuung durch unser Fachteam bei Ihrem Vision-Test

Nach dem Studium führte ihn sein medizinischer Weg ab 2012 für vier Jahre an die renommierte Stanford University School of Medicine. Dort forschte und lehrte er zu Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen am Cardiovascular Institute und Wall Center for Pulmonary Vascular Disease – gefördert durch ein DFG-Forschungsstipendium und eine Fellowship der American Heart Association. Zurück in Deutschland absolvierte er seine Facharztausbildung Innere Medizin & Pneumologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), wo er zuletzt als Oberarzt tätig und maßgeblich am Ausbau der Pneumologie-Abteilung beteiligt war: Er gründete eine eigene Arbeitsgruppe zur Erforschung der Ursachen von Gefäßerkrankungen und neuer (gen-)therapeutischer Ansätze und sammelte breite Erfahrung in der klinischen Versorgung seltener Erkrankungen wie pulmonaler Hypertonie, Mukoviszidose und schwerem Asthma. Zudem leitete er ab Mai 2020 die wohl erste Spezialsprechstunde für Folgen von COVID-19 in Deutschland. Mit über 120 wissenschaftlichen Publikationen – darunter in erstklassigen Fachmagazinen wie „Science Advances“, „Cell Metabolism“ oder „Circulation“ – gehört er zu den profiliertesten Köpfen im Bereich translationaler Medizin und wurde für seine Forschung mehrfach mit renommierten Preisen ausgezeichnet. Trotz all dieser wissenschaftlichen Erfolge blieb eine Erfahrung aus dem Klinikalltag jedoch prägend: „Viele unserer Patient:innen kamen erst, wenn kaum noch Handlungsspielraum blieb. Sei es bei einer fortgeschrittenen Herzinsuffizienz, einer chronischen Lungenerkrankung oder kognitiven Einbußen“. Viele schwere Verläufe hätten durch eine gute Präventionsmedizin verhindert werden können“, ist sich Dr. Hennigs sicher.

Genau diese Erkenntnis – zu wenig Vorsorge, zu viele späte Reaktionen – war der Ausgangspunkt für YEARS: ein skalierbares Klinikkonzept, das Prävention strukturiert, umfassend und patientenzentriert umsetzt. Die erste, im Oktober 2024 eröffnete Klinik erstreckt sich über 768 Quadratmeter und bietet in einer ruhigen, privaten Atmosphäre jedem Klienten ein eigenes Zimmer, in dem die Diagnostik erfolgt. Ergänzt wird dies durch modernste Diagnostik- und Coaching-Räume, ein hauseigenes Forschungslabor sowie offene Loungebereiche mit Blick über die Dächer Berlins. Herzstück des Konzepts ist die evidenzbasierte Medizin, Coaching für Lebensstilinterventionen und Forschung – all diese Leistungen werden ambulant vor Ort erbracht. Das interdisziplinäre Team rund um Dr. Hennigs umfasst derzeit 15 Mitarbeitende, darunter medizinische Fachangestellte, wissenschaftliche Mitarbeitende sowie fünf kooperierende Fachärzt:innen aus den Bereichen der Inneren Medizin mit Spezialisierungen in der Gastroenterologie, Kardiologie und Ernährungsmedizin. YEARS versteht sich jedoch nicht nur als Klinik, sondern als Plattform für eine neue Medizin – eine, die frühzeitig ansetzt, individuell begleitet und wissenschaftlich fundiert ist. Der Name „YEARS“ steht dabei nicht für ein Akronym, sondern symbolisiert das Ziel: mehr gesunde Lebensjahre. Anders als der inflationär gebrauchte Begriff „Longevity“, der oft mit fragwürdigen Versprechen assoziiert wird, verfolgt YEARS einen strikt evidenzbasierten Ansatz. Patient:innen sollen nicht nur kurzfristig profitieren, sondern Teil eines langfristigen Wandels in der persönlichen wie auch der systemischen Gesundheitsversorgung werden: Auf Wunsch können die erhobenen Daten auch der Forschung über gesundes Altern zur Verfügung gestellt werden.

Doch was genau können Patient:innen nun von dieser geballten medizinischen Expertise erwarten? „Wer zu uns kommt, profitiert von einem umfassenden Gesundheits-Check, kompakt durchgeführt an einem Tag“, erklärt der Facharzt. Dabei kommen neben klassischen Untersuchungsmethoden wie Blut- und Urinanalyse, Herz-Lungen-Belastungsuntersuchungen, Ultraschall lebenswichtiger Organe auch modernste Verfahren wie KI-gestützte Haut- und Netzhautbildgebung, 3D-Körperscans, neurokognitive Analysen, umfassende Seh- und Hörtests, Balance-, Kraft- und Knochendichtemessung sowie erweiterte Blutprofile inklusive experimenteller Marker zum Einsatz. Ein weiterer Benefit ist die volldigitalisierte Patientenakte, die eine nahtlose Dokumentation und Nachverfolgung sowie KI-unterstützte Analysen ermöglicht. „Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen – bevor Symptome auftreten – und einen konkreten, umsetzbaren Fahrplan für mehr gesunde Lebensjahre zu erstellen“, so der Arzt. „Diese Kombination aus modernster Diagnostik, individuellem Coaching zu Ernährung, Schlaf und Sport sowie medizinisch validierter Prävention ist einzigartig in Europa.“

Und wer kommt nun in seine Praxis? „Am häufigsten sind es bei uns die gesundheitsbewussten Menschen mittleren Alters, wobei sich hier Frauen und Männer die Waage halten. Doch auch Menschen mit familiärer Vorbelastung oder Indikatoren, die auf diverse mögliche Krankheiten hinweisen.“ Generell sehen immer mehr Menschen den Nutzen in einer vorausschauenden medizinischen Versorgung und begeben sich hierfür in die fachkompetenten Hände des Highclass-Mediziners. Ihm ist das Gespräch mit den Patient:innen auf Augenhöhe besonders wichtig, denn „nur mit ausreichend Zeit, einer verständlichen und ehrlichen Aufklärung kann das am besten passende Präventionsprogramm individuell bestimmt werden“, betont der Fachmediziner.

YEARS bietet dafür drei klar strukturierte Präventionsprogramme: CORE® ist das solide Basispaket für alle, die eine fundierte Gesundheitsanalyse mit echtem Mehrwert gegenüber regulären Check-ups suchen. In Kombination mit einem ausführlichen ärztlichen Gespräch entsteht ein präzises Risikoprofil, das die Grundlage für konkrete Empfehlungen bildet. In vielen Fällen werden diese medizinischen Leistungen durch private Kassen erstattet. Für alle, die etwas tiefer einsteigen wollen, eignet sich EVOLVE®. Zusätzlich zum CORE-Programm kommen hier forschungsnahe Ansätze wie eine genetische Lifestyle-Analyse, ein Darm-Mikrobiom-Screening, ein proprietäres Ganzkörper-MRT sowie eine Flüssigbiopsie zum Einsatz. Das umfassende Premiumprogramm ULTIMATE® kümmert sich wiederum mit forschungsnaher Diagnostik, intensiver Begleitung und individueller Betreuung um Menschen, die kontinuierlich in ihre Gesundheit investieren. Für Dr. Hennigs sind das sogenannte High-Commitment-Patient:innen, die eine schnelle Übertragung von Forschungsergebnissen in die klinische Praxis wünschen.

Allen Programmen gemeinsam ist eine strukturierte ärztliche Befundbesprechung, in der alle Ergebnisse ausführlich erklärt, individuelle Risiken transparent aufgezeigt und konkrete Gesundheitsziele definiert werden. YEARS versteht sich dabei nicht als einmalige Check-up-Klinik, sondern als langfristiger Gesundheitsbegleiter: Diagnostik, Empfehlungen und Verlaufskontrollen werden kontinuierlich an die sich verändernden Risikoprofile angepasst. Die begleitende Betreuung kann sowohl direkt bei YEARS als auch problemlos in Kooperation mit dem Haus- oder Facharzt erfolgen. Was Dr. Hennigs jedem Patienten rät? „Mindestens alle zwei Jahre, idealerweise jährlich zur Kontrolluntersuchung – nur so können wir rechtzeitig handeln und die Weichen für ein gesundes Leben stellen.“

Doch egal ob als präventiv denkender Mensch, gesundheitsbewusste Führungskraft oder chronisch vorbelasteter Patient: In der YEARS Klinik begegnen sich moderne Diagnostik, klinische Erfahrung und individuelle Beratung auf Augenhöhe. Das Ergebnis: Medizin, die nicht auf Symptome wartet – sondern aktiv Zukunft gestaltet.

YEARS setzt auf ein integratives Spektrum moderner Präventions- und Begleitmedizin. Dazu gehören:

  • Labor- und Biomarkeranalytik: umfassende Blut- und Urinprofile, erweiterte Panels mit innovativen Biomarkern, Multi-Omics-Analysen (Genomik, Epigenomik, Proteomik, Metabolomik, Mikrobiom)
  • Bildgebung: Ultraschall sämtlicher relevanter Organsysteme, Ganzkörper-MRTs, KI-gestützte Haut- und Netzhautdiagnostik, 3D-Körperscans
  • Funktionelle Diagnostik: unter anderem Herz-Lungen-Tests in Ruhe und unter Belastung, Blutdruck, EKG, Herzratenvariabilität, Spiroergometrie, Atemmuskelfunktion, Hör- und Sehtests, Knochendichtemessung
  • Kardiometabolische Prävention: strukturierte Risikostratifizierung (z. B. oraler Glukosetoleranztest und Fettsäureprofil) mit individueller Therapieplanung
  • Pharmakotherapie: falls erforderlich, Einleitung oder Optimierung evidenzbasierter medikamentöser Präventionsmaßnahmen in enger Abstimmung mit dem Haus- und/oder Facharzt
  • Lebensstilmedizinisches Coaching: Ernährung, Bewegung, Schlaf, Stressbewältigung
  • Langfristige Begleitung: regelmäßige Check-ups, Verlaufskontrollen und interdisziplinäre Kooperationen mit Haus- und Fachärzt:innen

YEARS Medical Center

Joachimsthaler Straße 34

10719 Berlin

    Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns gerne.