5 Gründe, warum Umeboshi so gesund sind: Die japanische Superfrucht im Fokus

© Freepik

28. August 2025

Birgitta Dunckel

  • Health
  • Food

5 Gründe, warum Umeboshi so gesund sind: Die japanische Superfrucht im Fokus

Die fermentierte japanische Pflaume besitzt erstaunliche Gesundheitsvorteile. Deswegen sollte sie in keiner Ernährung fehlen

Was sind Umeboshi? Die traditionelle japanische Heilfrucht

Umeboshi sind fermentierte, gesalzene Pflaumen, die seit über 1.000 Jahren ein fester Bestandteil der japanischen Küche und Naturheilkunde sind. Diese kleinen, runzeligen Früchte mit ihrem charakteristisch sauren Geschmack gelten in Japan als wahres Superfood und werden oft als "natürliche Medizin" bezeichnet.

Der Name Umeboshi bedeutet wörtlich übersetzt "getrocknete Pflaume" und beschreibt den aufwendigen Fermentationsprozess, bei dem unreife Ume-Pflaumen (Prunus mume) mit Meersalz und oft mit roten Shiso-Blättern fermentiert werden.

1. Unterstützung der Verdauung durch natürliche Fermentation

Umeboshi sind reich an probiotischen Bakterien, die während des monatelangen Fermentationsprozesses entstehen. Diese natürlichen Mikroorganismen unterstützen die Darmflora und fördern eine gesunde Verdauung.

Verdauungsfördernde Eigenschaften:

  • Stimulation der Magensäureproduktion
  • Unterstützung der Nährstoffaufnahme
  • Förderung der natürlichen Darmbewegung
  • Ausgleich des pH-Werts im Magen-Darm-Trakt

Studien zeigen, dass fermentierte Lebensmittel wie Umeboshi die Anzahl guter Bakterien im Darm erhöhen und das Immunsystem stärken können.


2. Natürliche Entgiftung und Leberschutz

Die in Umeboshi enthaltenen organischen Säuren, insbesondere Zitronensäure und Äpfelsäure, unterstützen die körpereigenen Entgiftungsprozesse. Diese Säuren helfen der Leber dabei, Toxine effizienter zu verarbeiten und auszuscheiden.

Entgiftende Wirkung:

  • Förderung der Leberfunktion
  • Unterstützung beim Abbau von Stoffwechselabfällen
  • Verbesserung der Nierenfunktion
  • Schutz vor oxidativem Stress

Traditionell werden Umeboshi in Japan bei Kater-Symptomen eingesetzt, da sie die Entgiftung von Alkohol im Körper beschleunigen sollen.

3. Stärkung des Immunsystems durch Antioxidantien

Umeboshi enthalten eine beeindruckende Menge an Antioxidantien, die freie Radikale neutralisieren und Entzündungsprozesse im Körper reduzieren können. Besonders reich sind sie an Vitamin C und verschiedenen Polyphenolen.

Immunstärkende Inhaltsstoffe:

  • Vitamin C für die Kollagenproduktion
  • Polyphenole mit entzündungshemmender Wirkung
  • Mineralien wie Kalium und Magnesium
  • Natürliche antibakterielle Verbindungen

Die antimikrobiellen Eigenschaften von Umeboshi machen sie zu einem natürlichen Konservierungsmittel und können dabei helfen, schädliche Bakterien im Verdauungstrakt zu bekämpfen.

4. Regulierung des Säure-Basen-Haushalts

Obwohl Umeboshi sehr sauer schmecken, haben sie paradoxerweise eine alkalisierende Wirkung auf den Körper. Dies liegt an ihrem hohen Gehalt an basischen Mineralien, die nach der Verstoffwechselung den pH-Wert des Blutes positiv beeinflussen.

Ausgleichende Eigenschaften:

  • Neutralisierung von Übersäuerung
  • Unterstützung des optimalen pH-Werts
  • Förderung der Mineralstoffbalance
  • Schutz vor säurebedingten Beschwerden

Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt ist essentiell für die Gesundheit von Knochen, Muskeln und Organen.


5. Herz-Kreislauf-Gesundheit und Blutdruckregulation

Die in Umeboshi enthaltenen Kalium- und Magnesiumverbindungen können sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Diese Mineralien helfen bei der Regulierung des Blutdrucks und unterstützen die Herzfunktion.

Kardiovaskuläre Vorteile:

  • Senkung des Blutdrucks durch Kalium
  • Unterstützung der Herzrhythmusregulation
  • Verbesserung der Gefäßelastizität
  • Reduzierung des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Japanische Langzeitstudien deuten darauf hin, dass der regelmäßige Verzehr von Umeboshi mit einer niedrigeren Rate an Herz-Kreislauf-Erkrankungen korreliert.

So kann man Umeboshi in die Ernährung integrieren

Dosierung und Anwendung:

Mögliche Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Aufgrund des hohen Salzgehalts sollten Menschen mit Bluthochdruck oder Nierenproblemen Umeboshi nur in Maßen konsumieren. Bei bestehenden gesundheitlichen Problemen ist eine Rücksprache mit dem Arzt empfehlenswert.


Fazit: Umeboshi als natürlicher Gesundheitsbaustein

Umeboshi vereinen jahrhundertealte japanische Weisheit mit modernen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen. Die fermentierten Pflaumen bieten eine einzigartige Kombination aus probiotischen Eigenschaften, natürlichen Entgiftungseffekten und immunstärkenden Inhaltsstoffen.

Während weitere Forschung nötig ist, um alle gesundheitlichen Vorteile wissenschaftlich zu bestätigen, zeigen die Erfahrungen aus der traditionellen japanischen Medizin und erste Studien vielversprechende Ergebnisse. Als Teil einer ausgewogenen Ernährung können Umeboshi einen wertvollen Beitrag zu Ihrer Gesundheit leisten.


Mehr zum Thema

-