Mit Experten aus unserem Netzwerk

Dr. med. Caroline Kim

Ästhetische Chirurgie & Dermatologie

Dr. Sven Tomalla M.Sc.

Ästhetik & Funktion in der Zahnmedizin

Prof. Dr. med. Andreas Menke

Psychische Gesundheit

Dr. med. Timm Golüke

Ästhetische Chirurgie & Dermatologie

Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Gonnermann

Moderne Augenheilkunde

Prof. Dr. med. Sebastian Siebenlist

Innovative Orthopädie & Sportorthopädie

Dr. med. Lukas H. Kohler

Ästhetische Chirurgie & Dermatologie

HomePodcastShopFachwissenMitglied werden

Magazin

Alle Themen

Weitere Themen

HealthPortraitsMindBeautyTravelFood

Weitere Themen

Allgemein AugenheilkundeBody FrauengesundheitHotelsInterviewKunst Longevity Mental HealthMind Philosophie PodcastPsychologieSchmerzen SportVegan Zahnmedizin

Arztsuche

Alle Ärzte anzeigen

Fachbereiche

EndokrinologieGynäkologieHNO-MedizinInnovative Orthopädie & SportorthopädieKardiovaskuläre MedizinModerne AugenheilkundeModerne BauchchirurgiePräventionPsychische GesundheitUrologieÄsthetik & Funktion in der ZahnmedizinÄsthetische Chirurgie & Dermatologie
Wie bewältigen Ärztinnen und Ärzte Stress und bleiben mental und körperlich fit?

© Scott Neil

Wie und wo können Ärzte und Ärztinnen abschalten und Kraft tanken?

3. Juni 2024

Judith Cyriax

  • Allgemein
  • Health
  • Interview

Wie bewältigen Ärztinnen und Ärzte Stress und bleiben mental und körperlich fit?

Von Digital Detox bis Karatetraining – auch Mediziner und Medizinerinnen brauchen mal ein Reset. Sieben Mitglieder des Premium Medical Circle über ihre ganz persönlichen Rezepte gegen Überlastung und Stress

Mit Experten aus unserem Netzwerk

Beitrag teilen:

Der Alltag von Ärzten und Ärztinnen  ist geprägt von einem hohen Arbeitsaufkommen, immenser Verantwortung und extremen Stress und Druck. Oft müssen sie an die Grenzen ihrer eigenen Belastbarkeit gehen. Wie schaffen es Mediziner:innen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen, abzuschalten und Kraft zu tanken?

Dr. Caroline Kim, Plastisch-Ästhetische Chirurgin

„Für mich persönlich sind kleine Auszeiten zum Auftanken wichtig. Mein Beruf erfordert höchste Konzentration und ist körperlich fordernd, da muss ich ausreichend schlafen und auch mal einfach nichts tun, um mich zu regenerieren. Für die Selbstheilung ist eine positive Grund-einstellung essenziell. Eine gute, gelassene Einstellung macht gesund, eine stets negative, bittere macht krank.“

Dr. Karoline Kim

Dr. Sven Tomalla, Zahnarzt

„Im stressigen Alltag die wenige Zeit für das zu nutzen, was mich zufriedenstellt und glücklich macht: Zeit mit Freunden und Familie. Besonders gut entspannen kann ich beim Golf – eine beruhigende Sportart, bei der man sich konzentrieren und einen Fokus setzen muss. Genau das bringt mich schnell runter und entfernt mich von jeglicher Hektik.“

Dr. Sven Tomalla

Dr. Lukas Kohler, Plastisch-Ästhetischer Chirurg

„Man sagt, Gesundheit ist nicht die Abwesenheit von Krankheit, sondern Gesundheit ist der mentale und physische Zustand des Wohlbefindens. Und um diesen Zustand in meinem Leben hoffentlich dauerhaft zu erhalten, dabei helfen mir am besten meine engsten Freunde, die für mich auf jeden Fall heilende Kräfte haben.“

Dr. Lukas Kohler

Prof. Dr. Andreas Menke, Ärztlicher Direktor und Chefarzt, Medical Park Chiemseeblick

Für mich mit am wichtigsten ist ausreichend Schlaf. Ich merke sofort, wenn ich zu wenig schlafe, das tut mir nicht gut. Auch der Sport spielt für mein Wohlbefinden eine große Rolle – ich laufe viel und habe jetzt mit Karate angefangen. Außerdem achte ich darauf, mich gesund zu ernähren und mich mit netten, positiven Menschen zu umgeben.“

Prof. Dr. Andreas Menke

Dr. Timm Golüke, Dermatologe

„Sport und die Natur spielen für mich eine große Rolle, um mental und körperlich gesund zu bleiben. Familie und Freunde sind ebenso große Stützen wie die Selbstreflexion, für die ich mich auch immer wieder in die Hände von seriösen Coaches begebe.“

Dr. Timm Golüke, Dermatologe

Dr. Johannes Gonnermann, Augenarzt

Ich würde sagen, das sind die Klassiker, wie ausreichend Schlaf, Familie, Freunde, eine ausgewogene Ernährung und Bewegung. Wenn ich es mal nicht schaffe Sport zu treiben – ich bin ein begeisterter Ruderer –, merke ich sofort, dass es nicht nur meinen Körper nicht gut geht, sondern auch meiner Seele.

Dr. Johannes Gonnermann, Augenarzt

Prof. Dr. Sebastian Siebenlist, Sportorthopäde

Auf jeden Fall Zeit mit der Familie und Freunden zu verbringen. Zur Stresskompensation brauche ich Ruhe und Entspannung – ganz wichtig hier Digital Detox – aber auch sportliches Auspowern mit genügend Regenerationszeit.

Prof. Dr. Sebastian Siebenlist, Sportorthopäde

Neues aus dem Magazin

Kristina Falke

Tradition trifft auf Stil: Kristina Falke im Interview

herz mit transgender oder transsexueller-flagge

Transgender-OPs: Ein Experte über die wichtigen Schritte zur Geschlechtsangleichung

messinstrumente fur diabetiker und Zuckerwürfel

Diabetes Typ 2: So können Sie vorbeugen

Wenn die Mimik versagt

Löffel mit verschiedenen Pillen

Das sind die 5 wirksamsten Fitness-Supplements

Frau Rückenpartie

Rückenschmerzen: Werden die meisten Patienten falsch behandelt?

  • Impressum
  • Mediadaten
  • AGBsDatenschutzerklärungCookie-Richtlinie
Alle ThemenHealthPortraitsMindBeautyTravelFood
Weitere Themen
Allgemein AugenheilkundeBody FrauengesundheitHotelsInterviewKunst Longevity Mental HealthMind Philosophie PodcastPsychologieSchmerzen SportVegan Zahnmedizin
Shop
PodcastShopFachwissen
Fachwissen
Stethoscope IconStethoscope IconArztsuche

Suchen Sie im Netzwerk nach passenden Fachärzten und kontaktieren Sie sie direkt

Alle Ärzte anzeigen
Fachbereiche
  • Endokrinologie
  • Gynäkologie
  • HNO-Medizin
  • Innovative Orthopädie & Sportorthopädie
  • Kardiovaskuläre Medizin
  • Moderne Augenheilkunde
  • Moderne Bauchchirurgie
  • Prävention
  • Psychische Gesundheit
  • Urologie
  • Ästhetik & Funktion in der Zahnmedizin
  • Ästhetische Chirurgie & Dermatologie
Mitglied werden

Mehr zum Thema

Kristina Falke
  • Interview

Tradition trifft auf Stil: Kristina Falke im Interview

Seit 130 Jahren steht das Traditionsunternehmen FALKE für höchste Qualität, Stil und innovatives Design. Jetzt setzt das Unternehmen zum ersten Mal auf prominente Gesichter für eine Kampagne

herz mit transgender oder transsexueller-flagge
  • Health

Transgender-OPs: Ein Experte über die wichtigen Schritte zur Geschlechtsangleichung

Geschlechtsangleichende Chirurgie verstehen: Interview mit Dr. Dr. Wolfgang Funk über Operationsmethoden, Altersgruppen, Risiken und warum 99% der Patienten zufrieden sind

Dr. Dr. med. Wolfgang Funk

Mit

Dr. Dr. med. Wolfgang Funk

messinstrumente fur diabetiker und Zuckerwürfel
  • Health

Diabetes Typ 2: So können Sie vorbeugen

Diabetes Typ 2 kann durch falsche Ernährung und Bewegungsmangel entstehen. Eine Expertin erklärt, wie Sie durch einfache, wirkungsvolle Änderungen im Alltag die Krankheit vermeiden können

Dr Alexandra Schoeneich Endokrinologie München

Mit

Dr. med. Alexandra Schoeneich

  • Health
  • Podcast

Wenn die Mimik versagt

"Feel good, live better" – der Health-Podcast von Premium Medical Circle. Prof. Dr. Christopher Bohr über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Gesichtslähmung.

Prof. Dr. Christopher Bohr, HNO-Medizin, Regensburg, HNO, Hals-, Nasen-, Ohrenarzt

Ein Interview mit

Prof. Dr. Christopher Bohr

Löffel mit verschiedenen Pillen
  • Health
  • Sport
  • Food

Das sind die 5 wirksamsten Fitness-Supplements

Koffein, Kreatin, Natriumbikarbonat, Beta-Alanin und Nitrat: Diese 5 Nahrungsergänzungsmittel verbessern nachweislich die sportliche Leistung. Wirkung, Dosierung und Vorsichtsmaßnahmen im Überblick

Frau Rückenpartie
  • Health

Rückenschmerzen: Werden die meisten Patienten falsch behandelt?

Rückenschmerzen sind ein allgegenwärtiges Problem – doch oft bleibt die Ursache im Verborgenen. Prof. Dr. Musa Citak, Orthopäde und Unfallchirurg, erklärt, warum 80 Prozent der Patienten falsch behandelt werden und wie seine innovative 6-Quadranten-Methode Rückenschmerzen lindert

Hantel auf Holzfußboden
  • Health

Nils Behrens: Warum Männer für ein gesundes Herz doppelt so viel Sport brauchen wie Frauen

Eine neue Studie zeigt: Frauen erreichen denselben Herzschutz mit halb so viel Bewegung. Warum Estradiol dabei eine Schlüsselrolle spielt

Zeichnung menschliches Gehirn Puzzle
  • Health

5000 Schritte am Tag können Alzheimer-Erkrankung verlangsamen

Eine neue Studie belegt: Schon 5.000 Schritte täglich können das Gehirn schützen und die Symptome der Krankheit Alzheimer signifikant verzögern

-