Mit Experten aus unserem Netzwerk

Dr. Petra Eisenmann

Gynäkologie

Univ.-Prof. Dr. med. Dominik Pförringer

Innovative Orthopädie & Sportorthopädie

Priv.-Doz. Dr. Richard Musil

Psychische Gesundheit

© PMC

Dr. med. Detlev R. H. Breyer

Moderne Augenheilkunde

Dr. med. Elisabeth Zott-Schuhmachers

Ästhetische Chirurgie & Dermatologie

Prof. Dr. med. Franz Bader

Moderne Bauchchirurgie

Dr. med. Yvonne Ebel

Innovative Orthopädie & Sportorthopädie

Dr. med. Peter Neumann

Ästhetische Chirurgie & Dermatologie

Dr. med. Daniel Thome

Ästhetische Chirurgie & Dermatologie

Dr. med. dent. Mark Thomas Sebastian

Ästhetik & Funktion in der Zahnmedizin

© Marc Oeder

Dr. med. Anna-Theresa Lipp

Ästhetische Chirurgie & Dermatologie

HomePodcastShopFachwissenMitglied werden

Magazin

Alle Themen

Weitere Themen

HealthPortraitsMindBeautyTravelFood

Weitere Themen

Allgemein AugenheilkundeBody FrauengesundheitHotelsInterviewKunst Longevity Mental HealthMind Philosophie PodcastPsychologieSchmerzen SportVegan Zahnmedizin

Arztsuche

Alle Ärzte anzeigen

Fachbereiche

EndokrinologieGynäkologieHNO-MedizinInnovative Orthopädie & SportorthopädieKardiovaskuläre MedizinModerne AugenheilkundeModerne BauchchirurgiePräventionPsychische GesundheitUrologieÄsthetik & Funktion in der ZahnmedizinÄsthetische Chirurgie & Dermatologie
Alles in Bewegung: die neue Ausgabe von Premium Quarterly

15. September 2025

Pia Landgrebe

  • Health

Alles in Bewegung: die neue Ausgabe von Premium Quarterly

Fitness, Fortschritt und falsche Versprechen - das sind einige der Themen der aktuellen Ausgabe von Premium Quarterly. Doch wohin bewegen wir uns eigentlich? Und was bringt uns körperlich, geistig und gesellschaftlich wirklich voran?

Mit Experten aus unserem Netzwerk

Beitrag teilen:

Die neue Ausgabe von Premium Quarterly fragt, was uns antreibt, was uns ausbremst und warum wir inmitten digitaler Selbstoptimierung und kollektiver Richtungswechsel manchmal den Blick für das Wesentliche verlieren. Zwischen Fitnesshype und Haltungsschaden, Zwischenmenschlichem und künstlicher Intelligenz, Gesundheitskompetenz und gesellschaftlichen Trends geht Premium Quarterly der Frage nach, wie Bewegung im Kopf, im Körper und im Leben gelingen kann.

 Anbei finden Sie einen Themenauszug der neuen Ausgabe von Premium Quarterly:

 

screenshot pq akupunktur

Aus der Starre – Mit Akupunktur gegen Trauma-Folgen

Kann Akupunktur helfen, seelische Verletzungen zu verarbeiten? Unsere Autorin macht den Selbstversuch und besucht dafür den Psychiater Dr. Richard Musil, der als Pionier auf dem Gebiet der Akupunktur-basierten Exposition gilt. Die Methode kombiniert Imagination mit gezielter Nadelsetzung und wirkt direkt über den Körper. Eine Erfahrung, die tief geht, körperlich wie emotional. „Weil wir mit den Nadeln direkt in den Körper gehen, erreiche ich eine unmittelbare Regulierung“, sagt Dr. Musil. „Im Idealfall

kehren wir nach mehreren Punkten oder Durchläufen zur traumatischen Erinnerung zurück, und das ursprüngliche Bild verliert seine emotionale und körperliche Wucht – es verschwindet in einer Art innerer Nebel.“

 

Screenshot PQ


Valentina Busik – Zwischen Klinik, KI und Krönchen

Valentina Busik ist Ärztin, Unternehmerin und Miss Germany 2025. Im Interview mit Premium Quarterly spricht die 28-Jährige über medizinische Aufklärung, KI-gestützte Innovationen und ihre Mission: „Ich kämpfe für eine verständliche Medizin – damit keine Patientin und kein Patient das Arztzimmer mit mehr Fragen verlässt als vorher.“

 Neben ihrem KI-Avatar, der Patient*innen in allen Sprachen und ohne Fachjargon informiert, setzt sie auf neue Formen des Lernens: „Es gibt Studien, in denen Menschen sich von einem psychotherapeutischen Chatbot besser verstanden fühlen als von ihrem Psychologen.“ Auch empathisches Verhalten lässt sich durch KI-Systeme trainieren, indem sie Gespräche auswerten und Feedback geben. "Das klassische Medizinstudium ist sehr theoretisch und nicht darauf ausgerichtet, zu lernen, wie man Menschen zum Beispiel eine schwere Diagnose überbringt. Das Zwischenmenschliche kommt leider oft zu kurz."

 

PQ Screenshot Blutwäsche

Blutwäsche zwischen Hype und Hoffnung

Entgiftung, Entzündungshemmung, Long-Covid-Therapie: die Apherese, ein Verfahren zur extrakorporalen Blutreinigung, steht aktuell hoch im Kurs. Doch was kann die sogenannte Blutwäsche wirklich? Premium Quarterly hat bei Fachärztin Dr. Giselind Dohr nachgefragt: Ohne belastbare Daten bleibt der Nutzen spekulativ. Als Baustein eines ganzheitlichen Longevity-Konzepts könnte die Apherese künftig jedoch in Betracht kommen – etwa bei starker Umweltbelastung oder Autoimmunrisiken, so die Ärztin. Für Prävention, Mikroplastik oder Long Covid fehlen hingegen noch belastbare Daten. „Ihre zukünftige Rolle hängt von kontrollierten Studien, klar definierten Biomarkern und einer sorgfältigen patientenindividuellen Nutzen-Risiko-Abwägung ab“, so Dr. Giselind Dohr.

 

Screenshot PQ Magazin Pförringer


Eine Bewegung in die falsche Richtung

Nie war medizinisches Wissen so leicht zugänglich und dennoch sinkt die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung dramatisch. In seiner pointierten Kolumne schreibt Prof. Dr. Dominik Pförringer, Facharzt für Orthopädie und

Unfallchirurgie und Mitglied von Premium Medical Circle, über ein Paradox unserer Zeit: Wenig Ahnung, dafür umso mehr Haltung. Zwischen Influencertum, Biohacking-Hype und digitaler Überinformation verlieren viele Menschen den Blick fürs Wesentliche und riskieren dabei ihre Gesundheit.

 „Was stimmt, zählt nicht mehr – sondern das, was sich stimmig anfühlt“, warnt der Facharzt. Wenn gefühlte Wahrheiten wissenschaftliche Evidenz verdrängen, gerät das Gesundheitswesen ins Wanken. Er plädiert für mehr Aufklärung, Erfahrung und differenziertes Denken, gerade auch in der Diskussion um Longevity, KI und Selbstoptimierung. Denn: „Gesundheitskompetenz ist kein Luxus. Sie ist Überlebenskunst in einer Welt voller Optionen, Meinungen und Stimmen.“

 

 

Mehr zum Thema

Fleisch und Gemüse
  • Health
  • Food

Ernährungstrend 2026: Flexitarisch leben

Flexitarier essen überwiegend pflanzlich, verzichten aber nicht komplett auf Fleisch. Warum dieser entspannte Ernährungstrend 2026 boomt und wie der Einstieg gelingt – alle Infos hier!

  • Podcast
  • Mental Health
  • Health

Trauma-Bewältigung durch Akupunktur

"Feel good, liver better". In dieser Podcast-Episode spricht Dr. Richard Musil darüber, wie er mithilfe von Akupunktur Traumata auflösen kann

Priv.-Doz. Dr. Richard Musil Oberberg Klinik

Ein Interview mit

Priv.-Doz. Dr. Richard Musil

Frau kratzt sich am Arm
  • Health

Psoriasis: Entstehung, Behandlung und neue Therapien

Welche Therapien und Behandlungsmöglichkeiten gibt es gegen Schuppenflechte? Und wann sollten sie eingesetzt werden? Ein Check

Linsen und Kichererbsen
  • Health
  • Food

Fibre-Maxxing: Ist der Ballaststoff-Hype so gut, wie ihn Social Media suggeriert?

Länger satt, weniger Hunger und ein besseres Immunsystem – so verlockend klingen die Versprechen von Fibre-Maxxing. Doch ist es wirklich so einfach? Ein Check

die weiblichen Geschlechtsorgane
  • Health
  • Frauengesundheit

Dr. Judith Bildau: Neue Erkenntnisse zum Thema Wechseljahre

Gynäkologin und Hormon-Expertin Judith Bildau erklärt im Interview, wie man entspannter und gesünder durch die Wechseljahre kommt, wie Beschwerden gelindert werden können und wann eine Hormonersatztherapie das Krebsrisiko senkt

Frau im Schlaf
  • Health
  • Food

Nils Behrens über Kreatin und Schlaf: Warum das klassische Sport-Supplement zum Longevity-Booster wird

Kreatin ist nicht nur für Muskelkraft relevant, so Top-Gesundheitsexperte Nils Behrens. Eine neue Studie zeigt: Es kann auch die Schlafqualität verbessern – ein unterschätzter Hebel für gesunde Langlebigkeit.

  • Podcast
  • Frauengesundheit
  • Health

Sollten Frauen anders fasten als Männer?

"Feel good, live better" – der Health Podcast von Premium Medical Circle. In dieser Episode verrät Dr. Verena Buchinger, wie sich Fasten auf die Hormone auswirkt

zwei Grapefruit Hälften
  • Health
  • Food

Diese Obstsorten sollten man zum Frühstück meiden

Frische Früchte gehören für viele Menschen zu einem gesunden Frühstück. Doch einige Obstsorten sind morgens nicht so gut für den Körper. Lesen Sie hier, welche Früchte Sie vermeiden sollten

-

Neues aus dem Magazin

Fleisch und Gemüse

Ernährungstrend 2026: Flexitarisch leben

Trauma-Bewältigung durch Akupunktur

Frau kratzt sich am Arm

Psoriasis: Entstehung, Behandlung und neue Therapien

Augenpartie Frau feine Haut

Mesolift: Sanfte Hautverjüngung mit Tiefenwirkung

Linsen und Kichererbsen

Fibre-Maxxing: Ist der Ballaststoff-Hype so gut, wie ihn Social Media suggeriert?

die weiblichen Geschlechtsorgane

Dr. Judith Bildau: Neue Erkenntnisse zum Thema Wechseljahre

  • Impressum
  • Mediadaten
  • AGBsDatenschutzerklärungCookie-Richtlinie
Alle ThemenHealthPortraitsMindBeautyTravelFood
Weitere Themen
Allgemein AugenheilkundeBody FrauengesundheitHotelsInterviewKunst Longevity Mental HealthMind Philosophie PodcastPsychologieSchmerzen SportVegan Zahnmedizin
Shop
PodcastShopFachwissen
Fachwissen
Stethoscope IconStethoscope IconArztsuche

Suchen Sie im Netzwerk nach passenden Fachärzten und kontaktieren Sie sie direkt

Alle Ärzte anzeigen
Fachbereiche
  • Endokrinologie
  • Gynäkologie
  • HNO-Medizin
  • Innovative Orthopädie & Sportorthopädie
  • Kardiovaskuläre Medizin
  • Moderne Augenheilkunde
  • Moderne Bauchchirurgie
  • Prävention
  • Psychische Gesundheit
  • Urologie
  • Ästhetik & Funktion in der Zahnmedizin
  • Ästhetische Chirurgie & Dermatologie
Mitglied werden