© Nataliya Vaitkevich
10. August 2025
Lena Sämann
Wenn die Tage kürzer werden und die ersten Erkältungsviren ihre Runde drehen, ist ein starkes Immunsystem wichtiger denn je. Mit den richtigen natürlichen Strategien können Sie Ihre Abwehrkräfte gezielt aufbauen
Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und gemütliche Abende mit sich, sondern leider auch die erste Erkältungswelle des Jahres. Wenn die Temperaturen fallen und wir mehr Zeit in geschlossenen Räumen verbringen, wird unser Immunsystem besonders gefordert. Doch mit den richtigen natürlichen Strategien können Sie Ihre Abwehrkräfte gezielt stärken und gesund durch die kühlere Jahreszeit kommen.
Die kühleren Monate stellen unseren Körper vor besondere Herausforderungen. Weniger Sonnenlicht führt zu einem Vitamin-D-Mangel, trockene Heizungsluft reizt unsere Schleimhäute, und die engere Nähe zu anderen Menschen in geschlossenen Räumen erhöht das Ansteckungsrisiko. Gleichzeitig kann der Übergang von warmen zu kalten Temperaturen unseren Organismus stressen und die Immunabwehr schwächen.
Warum es wichtig ist: Vitamin D spielt eine zentrale Rolle bei der Immunregulation und hilft dabei, Infekte abzuwehren. Im Herbst und Winter produziert unser Körper aufgrund der geringeren Sonneneinstrahlung deutlich weniger Vitamin D.
So setzen Sie es um:
Warum es wichtig ist: Etwa 70% unseres Immunsystems befinden sich im Darm. Eine gesunde Darmflora ist daher essentiell für starke Abwehrkräfte.
So setzen Sie es um:
Warum es wichtig ist: Während des Schlafs regeneriert sich unser Immunsystem und bildet wichtige Abwehrzellen. Schlafmangel schwächt nachweislich die Immunabwehr.
So setzen Sie es um:
Warum es wichtig ist: Chronischer Stress erhöht das Stresshormon Cortisol, welches das Immunsystem unterdrückt und uns anfälliger für Infekte macht.
So setzen Sie es um:
Warum es wichtig ist: Moderate körperliche Aktivität stärkt das Immunsystem, während übermäßiger Sport es temporär schwächen kann.
So setzen Sie es um:
Warum es wichtig ist: Bestimmte Lebensmittel enthalten natürliche Verbindungen, die das Immunsystem direkt unterstützen und Entzündungen reduzieren.
So setzen Sie es um:
Warum es wichtig ist: Gut hydrierte Schleimhäute können Viren und Bakterien besser abwehren. Trockene Heizungsluft im Herbst macht eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr besonders wichtig.
So setzen Sie es um:
Warum es wichtig ist: Temperaturreize trainieren das Immunsystem und verbessern die Durchblutung. Dies stärkt die natürlichen Abwehrkräfte.
So setzen Sie es um:
Warum es wichtig ist: Soziale Isolation schwächt das Immunsystem, während zu enge Kontakte ohne Hygienemaßnahmen das Infektionsrisiko erhöhen.
So setzen Sie es um:
Warum es wichtig ist: Viele Heilpflanzen sollen immunstärkende und antivirale Eigenschaften haben. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei vielen die Studienlage zur Wirksamkeit begrenzt ist bzw. ihre gesundheitliche Wirkung beim Menschen nicht ausreichend untersucht oder wissenschaftlich belegt ist.
So setzen Sie es um:
Starten Sie Ihren Tag immunstärkend:
Beenden Sie den Tag entspannt:
Suchen Sie medizinische Hilfe, wenn:
Ein starkes Immunsystem ist der beste Schutz vor Herbst- und Winterkrankheiten. Die vorgestellten 10 Strategien wirken am besten in Kombination und sollten als langfristige Lebensstilveränderungen verstanden werden, nicht als kurzfristige Maßnahmen.
Beginnen Sie mit 2-3 Strategien, die Ihnen am leichtesten fallen, und erweitern Sie Ihr Repertoire schrittweise. Ihr Körper wird es Ihnen mit starken Abwehrkräften und mehr Wohlbefinden danken.
Denken Sie daran: Natürliche Immunstärkung ist ein Marathon, kein Sprint. Geben Sie Ihrem Körper Zeit, sich an die neuen Gewohnheiten zu gewöhnen, und bleiben Sie geduldig und konsequent. So kommen Sie gestärkt und gesund durch die kühlere Jahreszeit.
Dieser Artikel ersetzt keine medizinische Beratung. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Problemen oder Fragen zu Nahrungsergänzungsmitteln immer einen qualifizierten Arzt.