Immunsystem natürlich stärken: Die 10 besten Strategien für den Herbst

© Nataliya Vaitkevich

10. August 2025

Lena Sämann

  • Health

Immunsystem natürlich stärken: Die 10 besten Strategien für den Herbst

Wenn die Tage kürzer werden und die ersten Erkältungsviren ihre Runde drehen, ist ein starkes Immunsystem wichtiger denn je. Mit den richtigen natürlichen Strategien können Sie Ihre Abwehrkräfte gezielt aufbauen

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und gemütliche Abende mit sich, sondern leider auch die erste Erkältungswelle des Jahres. Wenn die Temperaturen fallen und wir mehr Zeit in geschlossenen Räumen verbringen, wird unser Immunsystem besonders gefordert. Doch mit den richtigen natürlichen Strategien können Sie Ihre Abwehrkräfte gezielt stärken und gesund durch die kühlere Jahreszeit kommen.

Warum ist das Immunsystem im Herbst besonders gefordert?

Die kühleren Monate stellen unseren Körper vor besondere Herausforderungen. Weniger Sonnenlicht führt zu einem Vitamin-D-Mangel, trockene Heizungsluft reizt unsere Schleimhäute, und die engere Nähe zu anderen Menschen in geschlossenen Räumen erhöht das Ansteckungsrisiko. Gleichzeitig kann der Übergang von warmen zu kalten Temperaturen unseren Organismus stressen und die Immunabwehr schwächen.

Die 10 besten natürlichen Strategien für starke Abwehrkräfte

1. Vitamin D gezielt supplementieren

Warum es wichtig ist: Vitamin D spielt eine zentrale Rolle bei der Immunregulation und hilft dabei, Infekte abzuwehren. Im Herbst und Winter produziert unser Körper aufgrund der geringeren Sonneneinstrahlung deutlich weniger Vitamin D.

So setzen Sie es um:

  • Lassen Sie Ihren Vitamin-D-Spiegel beim Arzt messen
  • Supplementieren Sie bei Mangel mit 800 IE täglich (Quelle)
  • Nutzen Sie sonnige Herbsttage für Spaziergänge im Freien
  • Essen Sie vitamin-D-reiche Lebensmittel wie fettigen Fisch, Eier und Pilze

2. Darmgesundheit durch Probiotika fördern

Warum es wichtig ist: Etwa 70% unseres Immunsystems befinden sich im Darm. Eine gesunde Darmflora ist daher essentiell für starke Abwehrkräfte.

So setzen Sie es um:

  • Integrieren Sie fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut, Kimchi oder Kefir in Ihren Speiseplan
  • Essen Sie präbiotische Lebensmittel wie Zwiebeln, Knoblauch und Artischocken
  • Reduzieren Sie Zucker und verarbeitete Lebensmittel
  • Erwägen Sie bei Bedarf ein hochwertiges Probiotikum

3. Ausreichend und erholsam schlafen

Warum es wichtig ist: Während des Schlafs regeneriert sich unser Immunsystem und bildet wichtige Abwehrzellen. Schlafmangel schwächt nachweislich die Immunabwehr.

So setzen Sie es um:

  • Schlafen Sie 7-9 Stunden pro Nacht
  • Halten Sie regelmäßige Schlafenszeiten ein
  • Schaffen Sie eine kühle, dunkle Schlafumgebung
  • Vermeiden Sie Bildschirme 1-2 Stunden vor dem Schlafengehen
  • Entwickeln Sie ein entspannendes Abendritual

4. Stress aktiv reduzieren

Warum es wichtig ist: Chronischer Stress erhöht das Stresshormon Cortisol, welches das Immunsystem unterdrückt und uns anfälliger für Infekte macht.

So setzen Sie es um:

  • Praktizieren Sie täglich 10-15 Minuten Meditation oder Achtsamkeitsübungen
  • Planen Sie bewusst Entspannungszeiten in Ihren Tag
  • Probieren Sie Atemtechniken wie die 4-7-8-Methode
  • Reduzieren Sie Stressquellen, wo möglich
  • Suchen Sie bei chronischem Stress professionelle Hilfe

5. Regelmäßig aber moderat bewegen

Warum es wichtig ist: Moderate körperliche Aktivität stärkt das Immunsystem, während übermäßiger Sport es temporär schwächen kann.

So setzen Sie es um:

  • Bewegen Sie sich täglich 30 Minuten moderat (zügiges Gehen, Radfahren)
  • Nutzen Sie die Treppe statt den Aufzug
  • Machen Sie auch bei schlechtem Wetter Spaziergänge
  • Probieren Sie Yoga oder Tai Chi für Bewegung und Entspannung
  • Vermeiden Sie übermäßig intensive Trainingseinheiten

6. Immunstärkende Lebensmittel gezielt einsetzen

Warum es wichtig ist: Bestimmte Lebensmittel enthalten natürliche Verbindungen, die das Immunsystem direkt unterstützen und Entzündungen reduzieren.

So setzen Sie es um:

  • Ingwer: Trinken Sie täglich Ingwertee oder verwenden Sie frischen Ingwer beim Kochen
  • Knoblauch: Integrieren Sie täglich 1-2 Knoblauchzehen in Ihre Mahlzeiten
  • Zitrusfrüchte: Essen Sie täglich Vitamin-C-reiche Früchte wie Orangen, Zitronen oder Grapefruits
  • Beeren: Genießen Sie antioxidantienreiche Beeren wie Heidelbeeren oder Cranberries
  • Grünes Blattgemüse: Essen Sie täglich Spinat, Grünkohl oder Brokkoli

7. Ausreichend trinken und Schleimhäute feucht halten

Warum es wichtig ist: Gut hydrierte Schleimhäute können Viren und Bakterien besser abwehren. Trockene Heizungsluft im Herbst macht eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr besonders wichtig.

So setzen Sie es um:

  • Trinken Sie täglich 1,5-2 Liter Wasser oder ungesüßte Tees
  • Verwenden Sie einen Luftbefeuchter in beheizten Räumen
  • Inhalieren Sie bei trockenen Schleimhäuten mit Salzwasser
  • Trinken Sie warme Kräutertees wie Kamille, Salbei oder Thymian
  • Reduzieren Sie austrocknende Getränke wie Alkohol und Koffein

8. Kalt-Warm-Reize für das Immuntraining

Warum es wichtig ist: Temperaturreize trainieren das Immunsystem und verbessern die Durchblutung. Dies stärkt die natürlichen Abwehrkräfte.

So setzen Sie es um:

  • Beginnen Sie mit kurzen kalten Duschen (30 Sekunden)
  • Wechseln Sie zwischen warmen und kalten Wassertemperaturen
  • Probieren Sie Saunagänge mit anschließender Abkühlung
  • Machen Sie regelmäßig Spaziergänge bei kühlem Wetter
  • Steigern Sie die Kältereize langsam und hören Sie auf Ihren Körper

9. Soziale Kontakte pflegen und Hygiene beachten

Warum es wichtig ist: Soziale Isolation schwächt das Immunsystem, während zu enge Kontakte ohne Hygienemaßnahmen das Infektionsrisiko erhöhen.

So setzen Sie es um:

  • Pflegen Sie regelmäßige soziale Kontakte, auch im Freien
  • Waschen Sie sich häufig und gründlich die Hände
  • Vermeiden Sie das Berühren von Gesicht, Nase und Mund
  • Halten Sie bei Erkältungssymptomen Abstand zu anderen
  • Lüften Sie regelmäßig geschlossene Räume

10. Natürliche Heilpflanzen und Hausmittel nutzen

Warum es wichtig ist: Viele Heilpflanzen sollen immunstärkende und antivirale Eigenschaften haben. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei vielen die Studienlage zur Wirksamkeit begrenzt ist bzw. ihre gesundheitliche Wirkung beim Menschen nicht ausreichend untersucht oder wissenschaftlich belegt ist.

So setzen Sie es um:

  • Echinacea: Nehmen Sie bei ersten Erkältungsanzeichen Echinacea-Präparate 
  • Holunderbeeren: Trinken Sie Holundersaft oder -sirup vorbeugend
  • Propolis: Nutzen Sie Propolis-Tropfen oder -Spray für den Rachenraum 
  • Cistus-Tee: Trinken Sie täglich 2-3 Tassen antiviralen Cistus-Tee
  • Manuka-Honig: Nehmen Sie täglich einen Teelöffel hochwertigen Manuka-Honig

Praktische Tipps für den Alltag

Morgendliche Routine für starke Abwehrkräfte

Starten Sie Ihren Tag immunstärkend:

  1. Trinken Sie ein Glas warmes Wasser mit Zitrone
  2. Nehmen Sie Ihr Vitamin D ein
  3. Essen Sie einen probiotischen Joghurt mit Beeren
  4. Machen Sie 5 Minuten Atemübungen
  5. Duschen Sie mit einem kurzen Kältereiz ab

Abendliche Entspannung

Beenden Sie den Tag entspannt:

  1. Trinken Sie eine Tasse beruhigenden Kräutertee
  2. Praktizieren Sie 10 Minuten Meditation
  3. Lesen Sie bei gedämmten Licht
  4. Sorgen Sie für optimale Schlafbedingungen

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?

Suchen Sie medizinische Hilfe, wenn:

  • Sie häufig krank werden (mehr als 6 Infekte pro Jahr)
  • Erkältungen länger als 2 Wochen andauern
  • Sie sich chronisch müde und erschöpft fühlen
  • Wunden schlecht heilen
  • Sie unter wiederkehrenden Hautinfektionen leiden

Fazit: Ihr natürlicher Schutzschild für den Herbst

Ein starkes Immunsystem ist der beste Schutz vor Herbst- und Winterkrankheiten. Die vorgestellten 10 Strategien wirken am besten in Kombination und sollten als langfristige Lebensstilveränderungen verstanden werden, nicht als kurzfristige Maßnahmen.

Beginnen Sie mit 2-3 Strategien, die Ihnen am leichtesten fallen, und erweitern Sie Ihr Repertoire schrittweise. Ihr Körper wird es Ihnen mit starken Abwehrkräften und mehr Wohlbefinden danken.

Denken Sie daran: Natürliche Immunstärkung ist ein Marathon, kein Sprint. Geben Sie Ihrem Körper Zeit, sich an die neuen Gewohnheiten zu gewöhnen, und bleiben Sie geduldig und konsequent. So kommen Sie gestärkt und gesund durch die kühlere Jahreszeit.

Dieser Artikel ersetzt keine medizinische Beratung. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Problemen oder Fragen zu Nahrungsergänzungsmitteln immer einen qualifizierten Arzt.


Mehr zum Thema

-