© cottonbro studio
10. August 2025
Lena Sämann
Mit der richtigen Pflegeroutine bleibt Ihre Haut auch bei Wind, Kälte und trockener Heizungsluft geschmeidig und strahlend – entdecken Sie unsere Expertentipps für die perfekte Herbstpflege
Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und gemütliche Abende mit sich, sondern auch besondere Herausforderungen für unsere Haut. Die sinkenden Temperaturen, der kalte Wind und die trockene Heizungsluft können die Hautbarriere schwächen und zu Trockenheit, Rötungen und Irritationen führen. Eine angepasste Herbst-Hautpflege ist daher essentiell, um die Haut gesund und geschmeidig durch die kältere Jahreszeit zu bringen.
Die Übergangszeit zwischen Sommer und Winter stellt die Haut vor einige Herausforderungen. Die Luftfeuchtigkeit sinkt dramatisch, sowohl draußen als auch in beheizten Räumen. Gleichzeitig produzieren die Talgdrüsen weniger Öl, wodurch die natürliche Schutzbarriere der Haut geschwächt wird. Diese Kombination führt zu einem erhöhten Feuchtigkeitsverlust und macht die Haut anfälliger für äußere Einflüsse.
Wind und Kälte entziehen der Haut zusätzlich Feuchtigkeit und können zu Mikroverletzungen führen. Besonders exponierte Bereiche wie Gesicht, Hände und Lippen sind betroffen und benötigen intensiven Schutz.
Sanfte Reinigung Beginnen Sie den Tag mit einer milden, cremigen Reinigungslotion statt mit gel- oder schaumbasierten Produkten. Diese entziehen der Haut weniger Feuchtigkeit und bewahren die natürliche Schutzbarriere.
Feuchtigkeitsspendendes Serum Tragen Sie ein Hyaluronsäure-Serum auf die noch feuchte Haut auf. Hyaluronsäure kann das 1000-fache ihres Eigengewichts an Wasser binden und versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit.
Reichhaltige Tagescreme Wechseln Sie von der leichten Sommercreme zu einer reichhaltigeren Formulierung mit nährenden Ölen wie Jojobaöl, Arganöl oder Sheabutter. Diese Inhaltsstoffe stärken die Hautbarriere und schützen vor Feuchtigkeitsverlust.
UV-Schutz nicht vergessen Auch im Herbst ist Sonnenschutz wichtig. UV-Strahlen können die bereits gestresste Haut zusätzlich schädigen. Verwenden Sie einen Breitband-Sonnenschutz mit mindestens LSF 30.
Doppelte Reinigung Entfernen Sie zunächst Make-up und Sonnenschutz mit einem Reinigungsöl, gefolgt von einer milden Reinigungslotion. Diese zweistufige Reinigung entfernt alle Rückstände, ohne die Haut zu stark zu beanspruchen.
Intensive Nachtpflege Nachtcremes für den Herbst sollten reichhaltiger sein als die Sommervarianten. Inhaltsstoffe wie Ceramide, Peptide und natürliche Öle unterstützen die nächtliche Regeneration und stärken die Hautbarriere.
Zusätzliche Treatments Ein- bis zweimal pro Woche können Sie ein nährendes Gesichtsöl oder eine intensive Feuchtigkeitsmaske anwenden, um die Haut extra zu verwöhnen.
Die Lippen haben keine Talgdrüsen und sind daher besonders anfällig für Trockenheit und Risse. Verwenden Sie einen pflegenden Lippenbalsam mit Inhaltsstoffen wie Bienenwachs, Sheabutter oder Lanolin. Tragen Sie ihn regelmäßig auf, besonders vor dem Verlassen des Hauses.
Die Hände sind den Witterungseinflüssen direkt ausgesetzt und zeigen oft als erste Anzeichen von Trockenheit. Verwenden Sie eine reichhaltige Handcreme nach jedem Händewaschen und tragen Sie über Nacht eine intensive Pflege auf. Handschuhe schützen zusätzlich vor Wind und Kälte.
Die Haut um die Augen ist besonders dünn und benötigt spezielle Aufmerksamkeit. Eine reichhaltige Augencreme mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Peptiden oder Retinol kann Trockenheitsfältchen vorbeugen und die empfindliche Partie schützen.
Problem: Die Haut fühlt sich rau an und schuppt sich. Lösung: Verwenden Sie ein mildes Peeling ein- bis zweimal pro Woche, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen, und tragen Sie anschließend eine intensive Feuchtigkeitspflege auf.
Problem: Wind und Kälte führen zu Rötungen und Empfindlichkeit. Lösung: Setzen Sie auf beruhigende Inhaltsstoffe wie Allantoin, Bisabolol oder Centella Asiatica. Vermeiden Sie alkoholhaltige Produkte und starke Duftstoffe.
Problem: Die trockene Luft lässt Fältchen deutlicher hervortreten. Lösung: Intensive Feuchtigkeitspflege mit Hyaluronsäure und Anti-Aging-Wirkstoffen wie Retinol oder Vitamin C können helfen.
Auch wenn das Durstgefühl im Herbst weniger stark ist als im Sommer, sollten Sie mindestens 1,5-2 Liter Wasser pro Tag trinken. Die Flüssigkeitszufuhr von innen unterstützt die Hautfeuchtigkeit.
Nutzen Sie einen Luftbefeuchter in beheizten Räumen, um die Luftfeuchtigkeit auf 40-60% zu halten. Zimmerpflanzen können ebenfalls zur Verbesserung des Raumklimas beitragen.
Schützen Sie exponierte Hautpartien mit Schals, Mützen und Handschuhen vor Wind und Kälte. Achten Sie dabei auf hautfreundliche Materialien wie Baumwolle oder Seide als erste Schicht.
Die Umstellung der Hautpflege-Routine auf die Herbstmonate ist essentiell für eine gesunde, geschmeidige Haut. Beginnen Sie bereits bei den ersten kühleren Tagen mit der Anpassung Ihrer , um Ihre Haut optimal auf die kommende Kälte vorzubereiten.
Eine konsequente Routine mit den richtigen Produkten, kombiniert mit Schutzmaßnahmen gegen Wind und Kälte, hilft Ihrer Haut dabei, die Übergangszeit problemlos zu überstehen. Vergessen Sie nicht, dass jede Haut individuell ist – experimentieren Sie mit verschiedenen Produkten und Inhaltsstoffen, um die für Sie optimale Herbst-Hautpflege zu finden.
Investieren Sie jetzt in die richtige Herbstpflege, damit Ihre Haut auch in der kälteren Jahreszeit strahlend und gesund bleibt. Ihre Haut wird es Ihnen danken – heute und in den kommenden Monaten.