Urologie
Alle Fachbereiche

Urologie

Die Urologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit Erkrankungen und Funktionsstörungen der harnbildenden und harnableitenden Organe bei Männern und Frauen sowie mit den männlichen Geschlechtsorganen befasst. Dazu gehören unter anderem Nieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre sowie Prostata, Hoden, Nebenhoden und Penis. Die Urologie ist somit sowohl ein chirurgisches als auch ein konservatives Fachgebiet und umfasst Diagnostik, Therapie und Nachsorge zahlreicher Erkrankungen. 

Urologische Krankheitsbilder

Typische urologische Krankheitsbilder sind unter anderem Harnwegsinfektionen, Harnsteine, gutartige und bösartige Tumoren (z.B. Prostatakrebs, Nierenkrebs, Blasenkrebs), Inkontinenz, angeborene Fehlbildungen sowie Funktionsstörungen wie die erektile Dysfunktion. Auch die Behandlung von Verletzungen der urologischen Organe fällt in diesen Bereich. Die Urologie betrifft Menschen jeden Alters – von der kinderurologischen Betreuung bis hin zu altersbedingten Problemen im höheren Lebensalter. Männern suchen urologische Praxen besonders häufig auf, etwa zur Vorsorgeuntersuchung der Prostata oder bei Problemen mit der Blasenentleerung. Doch auch Frauen und Kinder benötigen bei bestimmten Erkrankungen eine urologische Behandlung. 

Moderne Schwerpunkte der Urologie

Zu den modernen Schwerpunkten der Urologie zählen neben minimal-invasiven Operationstechniken auch die Uro-Onkologie, die Andrologie (Männerheilkunde), die Neuro-Urologie (z.B. bei Blasenentleerungsstörungen aufgrund neurologischer Erkrankungen) sowie die rekonstruktive Urologie. Neben medikamentösen Therapien kommen häufig operative Verfahren wie endoskopische Eingriffe oder offene bzw. robotergestützte Operationen zum Einsatz. Die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen wie der Nephrologie, Gynäkologie, Onkologie oder Radiologie ist dabei für eine umfassende Behandlung oft unerlässlich. 

Experten aus diesem Fachbereich

Artikel aus diesem Fachbereich

-