© Tamanna Rumee
Zuverlässiger Lieferant: Mandeln enthalten pro 100 g je 170 mg an Magnesium
11. August 2025
Moira Hammes
Entdecken Sie die verschiedenen Magnesium-Formen und ihre spezifischen Vorteile: von Citrat bei Krämpfen bis Glycinat für besseren Schlaf. Plus magnesiumreiche Lebensmittel
Magnesium ist ein essenzieller Mineralstoff, der an einer Vielzahl an biochemischen Prozessen im Körper mitwirkt. Er spielt eine zentrale Rolle für die Funktion von Muskeln und Nerven, für die Herzgesundheit sowie den Energiehaushalt. Neben einer magnesiumreichen Ernährung kann bei einem nachgewiesenen Mangel auch die gezielte Einnahme von Magnesiumpräparaten sinnvoll sein. Je nach Magnesiumform lassen sich dabei unterschiedliche gesundheitliche Ziele gezielt unterstützen.
Magnesium fungiert als Cofaktor für über 300 enzymatische Reaktionen im menschlichen Organismus. Dieser Mineralstoff ist maßgeblich an der Energieproduktion in den Mitochondrien beteiligt, unterstützt die Proteinsynthese und reguliert den Calcium-Haushalt. Besonders bemerkenswert ist seine Rolle bei der Muskelkontraktion und -entspannung: Während Calcium die Muskelkontraktion auslöst, sorgt Magnesium für die anschließende Entspannung.
Darüber hinaus stabilisiert Magnesium die Zellmembranen und ist an der DNA-Synthese beteiligt. Es reguliert auch den Blutzuckerspiegel, indem es die Insulinwirkung verbessert, und trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei.
Da Magnesium an zahlreichen Körperfunktionen beteiligt ist, kann ein Mangel vielfältige Beschwerden hervorrufen. Häufige Anzeichen sind:
Tipp: Achten Sie bei der Auswahl immer auf hochwertige Präparate mit geprüfter Qualität, um eine optimale Bioverfügbarkeit und Verträglichkeit sicherzustellen.
Die optimale Einnahme von Magnesiumpräparaten hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Vitamin D: Unterstützt die Magnesiumaufnahme im Darm
Vitamin B6: Fördert den Transport von Magnesium in die Zellen
Vermeiden: Große Mengen Calcium, Zink oder Eisen zur gleichen Mahlzeit können die Magnesiumaufnahme hemmen
Eine ausgewogene Ernährung liefert in der Regel ausreichend Magnesium und kann so den Bedarf auf natürliche Weise decken. Gute natürliche Quellen sind unter anderem:
Magnesium kann in den unterschiedlichsten Lebensbereichen eine wertvolle Unterstützung sein – von der Entspannung der Muskeln bis zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit. Dennoch gilt: Ob ein Mangel vorliegt und ob eine Ergänzung sinnvoll ist, sollte immer gemeinsam mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden.