© Pripicart
7.000 Schritte entsprechen etwa einer Stunde lockerem Gehen
14. August 2025
Nils Behrens
Nils Behrens ist Top-Gesundheits-Experte und Host des Podcasts „Healthwise“. Das Thema seiner aktuellen Kolumne für Premium Medical Circle: Schon 7.000 Schritte pro Tag reichen, um das Sterberisiko signifikant zu senken. Ein alltagstauglicher Longevity-Hack mit großer Wirkung – ganz ohne Marathon oder Fitnessstudio
„10.000 Schritte am Tag“ – dieser Satz hat sich in unsere Gesundheitskultur eingebrannt. Doch was, wenn dieses Ziel gar nicht notwendig ist? Eine aktuelle Metaanalyse, veröffentlicht auf lifespan.io, stellt klar: Bereits 7.000 Schritte täglich können das Risiko für vorzeitigen Tod drastisch senken – und zwar unabhängig vom Alter oder Geschlecht.
Für alle, die glauben, sie müssten täglich durch den Stadtpark joggen oder 15.000 Schritte schaffen, um gesund zu altern, kommt hier eine gute Nachricht: Die Dosis macht den Unterschied – aber sie ist kleiner, als Sie denken.
Die Analyse basiert auf über 15 Studien mit insgesamt mehr als 47.000 Teilnehmer:innen. Die Forschenden zeigten, dass zwischen 6.000 und 8.000 Schritten pro Tag ein sogenanntes Plateau eintritt, bei dem der gesundheitliche Mehrwert nicht weiter signifikant steigt.
Besonders interessant für alle, die an Longevity interessiert sind:
Das Ziel von 10.000 Schritten stammt übrigens ursprünglich nicht aus der Medizin, sondern aus einer japanischen Werbekampagne der 1960er-Jahre – ohne wissenschaftliche Grundlage.
Wer sich ernsthaft mit einem gesunden, langen Leben beschäftigt, weiß: Bewegung ist eine der vier tragenden Säulen der Langlebigkeit – neben Ernährung, Regeneration und emotionaler Gesundheit. Dabei zeigt sich immer wieder: Es muss nicht extrem sein, aber es muss regelmäßig sein.
Was bedeutet das konkret für Ihren Alltag?
Das Entscheidende: Konsistenz schlägt Intensität. Und genau das macht diesen Ansatz so kompatibel mit einem modernen Lebensstil.
Nils Behrens, Chief Brand Officer von Sunday Natural
Viele Longevity-Interessierte setzen auf intensive Workout-Routinen oder Wearables, die VO₂max, HRV und Schlafphasen tracken. Das ist spannend – aber nicht notwendig, um die Basis zu legen.
Bewegung in Form von Schritten ist eine der niederschwelligsten, aber wirkungsvollsten Longevity-Interventionen überhaupt. Sie stärkt das Herz-Kreislauf-System, reduziert systemische Entzündungen, stabilisiert den Blutzucker und schützt das Gehirn.
In der Healthwise-Podcastfolge mit Longevity-Coach Nico Airone wurde deutlich: Auch für den Erhalt funktioneller Fitness im Alter sind Schritte der einfachste Einstieg – vor allem für Menschen, die mit Krafttraining (noch) nichts anfangen können.
Was macht Schritte so besonders im Kontext von Langlebigkeit?
Wer Langlebigkeit nicht als Leistungssport, sondern als Lifestyle betrachtet, sollte sich diesen einfachen Grundsatz merken: Gehen Sie. Jeden Tag. Möglichst oft. Möglichst selbstverständlich. Sie brauchen keinen Personal Trainer, kein Fitnessstudio und keine App. Nur einen Körper, der bewegt werden möchte – und 7.000 gute Gründe, es ihm zu geben.
Nils Behrens ist der Chief Brand Officer von Sunday Natural und Host des Podcasts HEALTHWISE. Außerdem unterrichtet der gefragte Health-Experte als Dozent an der Hochschule Fresenius. Vorher arbeitete Behrens über 12 Jahre als Chief Marketing Officer der Lanserhof Gruppe und Gastgeber des erfolgreichen „Forever Young“-Podcasts.