• München & Umgebung
  • Urologie

Dr. Daniel Kaminski

Urologie am Wienerplatz

Manchmal macht es einfach Sinn, auf den besten Freund zu hören – denn dieser kann das Leben doch entscheidend beeinflussen. So geschehen bei Dr. Daniel Kaminski, Facharzt für Urologie in München. Obwohl schon sein Vater als Urologe in München mit eigener Praxis tätig war, wollte Kaminski zunächst einen ganz anderen Weg einschlagen und begann ein Studium der Philosophie, Politik und Wirtschaft. Doch sein bester Freund, der bereits mitten im Medizinstudium steckte, schwärmte so überzeugend von der Medizin, dass Daniel Kaminski gar nicht anders konnte, als sein Studienfach zu wechseln. So studierte er ab 2000 alle vorklinischen Fächer in München, seine klinische Ausbildung absolvierte er an der Charité in Berlin. 2006 ging Kaminski mit einem Stipendium in die USA, genauer gesagt in die urologische und chirurgische Abteilung des Northwestern Memorial Hospital in Chicago. Dort nahm ein weitere prägende Persönlichkeit Einfluss auf seinen medizinischen Werdegang: Einer der dort renommiertesten Ärzte und gleichzeitig Chirurg im „Board of Surgeons of the USA“ war von der Idee einer Gemeinschaftspraxis von Vater und Sohn so angetan (Original-Wortlaut „Kaminski and Kaminski“), dass Dr. Daniel Kaminski nach seinem Aufenthalt in Chicago seine Assistenzzeit in den Jahren 2006/07 in der Praxis seines Vaters Nathan absolvierte und bis zu dessen Eintritt in den Ruhestand Ende 2022 mit ihm zusammenarbeitete. Die vierjährige Facharztausbildung für Urologie und Andrologie absolvierte er am Klinikum Rechts der Isar bei Prof. Jürgen Gschwend. 

Urologie am Wienerplatz

Innere Wiener Straße 50

81667 München

m quirligen Münchner Stadtteil Haidhausen, direkt am Wiener Platz, liegt in einem wunderschönen Altbau die Gemeinschaftspraxis von Dr. Kaminski, Dr. Gaul, Dr. Wenders und Dr. Schneevoigt

In den hellen und freundlich eingerichteten Räumen bieten die vier Ärzte gemeinsam mit einem Team von rund dreißig Mitarbeitenden ein umfassendes Behandlungsspektrum an ...

... das alle Erkrankungen der urologischen Organe wie Niere, Blase, Prostata und männliche Genitalien umfasst

Auf insgesamt 450 Quadratmetern finden sich neben diversen Sprechzimmern acht Behandlungsräume, zwei Labore, ein OP-Bereich, ein Zystoskopieraum (für Blasenspiegelungen) sowie ein Beckenboden- und Biofeedbackraum.

Diese Vielfalt schätzen auch die Patienten, die die Praxis vornehmlich zur Prostata-Vorsorge und -Nachsorge, bei Harnwegsinfekten, Steinleiden ...

... oder zur Nachsorge bei Krebserkrankungen wie Hoden- oder Blasenkrebs aufsuchen

In der Praxis kommen hochmoderne Geräte und Untersuchungsverfahren zum Einsatz, die kontinuierlich weiterentwickelt und an den aktuellen Stand der Wissenschaft angepasst werden

Dank des eigenen Operationssaals können alle ambulanten Eingriffe – wie beispielsweise die Vasektomie (Sterilisation des Mannes), die Zirkumzision (Vorhautbeschneidung) oder minimalinvasive Eingriffe am äußeren Genital – direkt vor Ort und durch das Ärzteteam selbst durchgeführt werden

Wo moderne Medizin auf persönliche Expertise trifft 

Im quirligen Münchner Stadtteil Haidhausen, direkt am Wiener Platz, liegt in einem wunderschönen Altbau die Gemeinschaftspraxis von Dr. Kaminski, Dr. Gaul, Dr. Wenders und Dr. Schneevoigt. Auf insgesamt 450 Quadratmetern finden sich neben diversen Sprechzimmern acht Behandlungsräume, zwei Labore, ein OP-Bereich, ein Zystoskopieraum (für Blasenspiegelungen) sowie ein Beckenboden- und Biofeedbackraum. In den hellen und freundlich eingerichteten Räumen bieten die vier Ärzte gemeinsam mit einem Team von rund dreißig Mitarbeitenden ein umfassendes Behandlungsspektrum an, das alle Erkrankungen der urologischen Organe wie Niere, Blase, Prostata und männliche Genitalien umfasst. Diese Vielfalt schätzen auch die Patienten, die die Praxis vornehmlich zur Prostata-Vorsorge und -Nachsorge, bei Harnwegsinfekten, Steinleiden oder zur Nachsorge bei Krebserkrankungen wie Hoden- oder Blasenkrebs aufsuchen.

Dank des eigenen Operationssaals können alle ambulanten Eingriffe – wie beispielsweise die Vasektomie (Sterilisation des Mannes), die Zirkumzision (Vorhautbeschneidung) oder minimalinvasive Eingriffe am äußeren Genital – direkt vor Ort und durch das Ärzteteam selbst durchgeführt werden. „Kleinere Eingriffe, die dennoch eine stationäre Behandlung erfordern, führen wir als Belegärzte in der Isar Klinik in der Münchner Innenstadt durch. Das wäre beispielsweise die transurethrale Resektion der Prostata (TUR-P), also das Abtragen von überschüssigem Prostatagewebe, oder die Entfernung von Nieren- oder Blasensteinen“, erklärt Dr. Kaminski. „Sehr große Eingriffe, wie eine komplette Prostataentfernung, leiten wir wiederum an unsere Kooperationspartner wie das Klinikum Rechts der Isar, die Isar Klinik oder an das Krankenhaus Barmherzige Brüder weiter“, so der Arzt. 


„Die neue Generation ist dahingehend offener."

Dr. Daniel Kaminski

Sehr zur Freude von Dr. Kaminski rückt die Vorsorgeuntersuchung beim Urologen mittlerweile stärker ins Bewusstsein – insbesondere bei jungen Männern. „Die neue Generation ist dahingehend offener. Früher ging ‚Mann‘ nicht zum Arzt, wenn er nichts hatte. Wenn man jedoch bedenkt, dass jeder achte Mann an Prostatakrebs erkrankt, ist die Vorsorge ein wichtiger Schritt, diese Erkrankung frühzeitig zu erkennen und die bestmögliche Therapie zu wählen.“ So empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Urologie, spätestens ab Mitte 40 alle ein bis zwei Jahre eine urologische Vorsorgeuntersuchung durchführen zu lassen. 

Des Weiteren punktet die innovative Praxis mit einer eigenen Kinderwunschabteilung sowie einer Beckenbodentherapeutin, die eine hervorragende Inkontinenztherapie anbietet. 

Obwohl der versierte Mediziner seit über 15 Jahren seine herausragende Expertise täglich unter Beweis stellt, hört für ihn das Lernen nicht auf. Auf wichtigen nationalen und internationalen Fachkongressen, bei Fortbildungen vor Ort oder durch Artikel in Fachmagazinen bildet sich Dr. Kaminski kontinuierlich weiter – nicht nur hinsichtlich aktueller Operationstechniken oder Behandlungsstrategien, sondern auch im Bereich modernster technischer und digitaler Geräte – getreu seinem Leitsatz: „Medical development never stops.“ So kommen in der Praxis hochmoderne Geräte und Untersuchungsverfahren zum Einsatz, die kontinuierlich weiterentwickelt und an den aktuellen Stand der Wissenschaft angepasst werden. Davon profitieren Arzt und Patient gleichermaßen: Die neuesten Geräte arbeiten mit höchster Präzision – Messfehler werden dadurch minimiert, und Diagnosen lassen sich klar und zuverlässig formulieren. 


„Medical development never stops.“

Dr. Daniel Kaminski

Eines der beliebtesten gerätebasierten Verfahren, das Dr. Kaminski regelmäßig einsetzt, ist die MRT-Fusionsbiopsie. Bei dieser modernen Methodik zur gezielten Gewebeentnahme wird die hohe Bildauflösung der Magnetresonanztomographie (MRT) mit der Echtzeitdarstellung durch Ultraschall kombiniert. Wie funktioniert das genau? Zunächst wird mit dem MRT eine sehr genaue Aufnahme der Prostata erstellt. Zeigen diese Bilder verdächtige Areale, werden sie während der Biopsie mit einem aktuellen Ultraschallbild kombiniert, sodass der Arzt exakt erkennen kann, wo er die Gewebeprobe entnehmen muss. Das steigert die Chance, krankhafte Veränderungen sicher zu treffen, und es müssen weniger Proben entnommen werden. 

Auch die sogenannte Non-Skalpell-Vasektomie wird von Dr. Kaminski, Dr. Wenders und Frau Dr. Schneevoigt bevorzugt. Bei dieser modernen Methode zur Sterilisation des Mannes werden die Samenleiter durchtrennt, ohne die Haut mit einem Skalpell zu schneiden. Statt eines Schnittes wird die Haut lediglich mit einer feinen Klemme oder einer speziellen Spitze leicht aufgedehnt. Dadurch kann der Arzt oder die Ärztin die Samenleiter erreichen, durchtrennen und verschließen. Der große Vorteil dieser Technik liegt in der geringeren Blutungsneigung, dem reduzierten Infektionsrisiko und eine häufig schnelleren Heilung im Vergleich zur klassischen Vasektomie. 

Ein weiterer Pluspunkt der Praxis ist die enge Zusammenarbeit mit einem der besten Radiologen der Stadt. „Mit Dr. Stiess und seinen Fachkollegen habe ich die besten Expert:innen für alle radiologischen Untersuchungen an meiner Seite, die eine urologische Praxis anbieten kann“, so Dr. Daniel Kaminski. 

Urologie am Wienerplatz

Innere Wiener Straße 50

81667 München

    Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns gerne.