Zahnarzt­angst / schmerz­freie Zahn­behandlung


Zwar sind die Zeiten längst vorbei, in denen der Bohrer des Zahnarztes den empfindlichen Nerv schmerzhaft drangsalierte, aber dennoch fürchten sich viele Patienten – offen oder unterschwellig – vor Schmerzen bei der Behandlung. Dabei verfügt die moderne Zahnmedizin über ein enormes Repertoire an wirksamen und individuell einsetzbaren Betäubungs- und Narkosemöglichkeiten.

Lokale Betäubung für Angstpatienten

Die örtliche Betäubung schaltet die Schmerzrezeptoren in einem begrenzten Bereich aus, ohne den Organismus zu belasten. Aus diesem Grund ist die örtliche Betäubung die Anästhesiemethode, die in der Zahnbehandlung am häufigsten eingesetzt wird. Inzwischen kann der Arzt sogar den unangenehmen Piekser der Spritzennadel verhindern, wenn er die entsprechende Fläche zuvor mit einem speziellen Betäubungsspray oder einer Salbe behandelt. Die lokale Betäubung ist Standard bei kleineren Eingriffen (Füllungen, Inlays oder Kronen). Aber auch bei der Entfernung eines nicht zu rettenden Zahnes oder beim Einsetzen von Implantaten lässt sich so wirksam Schmerzfreiheit herbeiführen.

Dämmerschlaf/Analgosedierung beim Zahnarzt

Manche Patienten fühlen sich trotz lokaler Betäubung nicht wohl bei der Behandlung ihrer Zähne oder empfinden sogar große Ängste. Hier kann die sogenannte Analgosedierung, auch als Dämmerschlaf bekannt, eine gute Lösung bieten: Der Patient bleibt bei Bewusstsein und ist ansprechbar, kann sich durch die gleichzeitige Gabe von Schmerz- und Beruhigungsmitteln jedoch innerlich entspannen. Bei der Analgosedierung wird der Kreislauf des Patienten permanent überwacht, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewähren. Durch den intravenösen Zugang lässt sich außerdem jederzeit die Narkose vertiefen oder die Gabe der Schmerzmittel erhöhen, falls dies nötig erscheint. Insbesondere für Angstpatienten hat sich diese Narkoseform als außerordentlich sinnvoll erwiesen: Sie wirkt zuverlässig, schont den Körper und gibt dem Patienten zugleich die Möglichkeit, das Geschehen bei vollem Bewusstsein zu erleben.