© PMC
Jan Kurtz-Hoffmann ist Zahnarzt aus Überzeugung – und aus Leidenschaft für Form, Funktion und Gefühl. Gemeinsam mit seinem Studienfreund Dr. Nico Lindemann gründete er 2005 die Praxis im Roßbachpalais, mitten im historischen Zentrum von Leipzig. Was mit gemeinsamer Prüfungszeit begann, wurde zu einem der führenden Zentren für ästhetische Zahnheilkunde in Ostdeutschland.
Kurtz-Hoffmann zählt bundesweit zu den wenigen Zahnärzten, die auf DSD-Masterniveau arbeiten. Mit Hilfe des Digital Smile Design (DSD) und dem Prinzip des Backward-Planning entwickelt er Behandlungswege, bei denen das Ziel den Weg bestimmt – funktional, ästhetisch, vorhersehbar. Patientinnen und Patienten sehen bereits vor dem ersten Handschlag, wie ihr Lächeln später aussehen kann – ein völlig neues Sicherheitsgefühl in der ästhetischen Zahnmedizin.
Für Kurtz-Hoffmann beginnt jede erfolgreiche Behandlung mit echtem Zuhören. Die Gespräche finden ohne Maske, ohne Zeitdruck, mit offenem Ohr statt. Erst wenn Vertrauen, Verständnis und ein klarer gemeinsamer Plan stehen, beginnt die Therapie – individuell, transparent, partnerschaftlich.
Einfache Fälle sind einfach. Aber Kurtz-Hoffmann ist genau da stark, wo es komplex wird – bei Fehlstellungen, Abrasionsgebissen oder ästhetisch stark kompromittierten Situationen. Auch Prominente wie Papis Loveday vertrauen auf sein Auge für das Machbare – und seine ruhige Präzision in der Umsetzung.
„Das Ziel ist immer ein Gebiss, das perfekt funktioniert – und ästhetisch überzeugt.“
Zahnarzt Jan Kurtz-Hoffmann
Wenn er nicht behandelt oder plant, findet man Jan Kurtz-Hoffmann auf dem Rennrad, im Wasser oder hinter dem DJ-Pult. Zahnmedizin ist für ihn nicht nur Beruf, sondern Haltung: funktionell, ästhetisch, menschlich.