Was macht Premium Medical Circle aus? Die herausragenden Ärzt:innen unserer acht Fachbereiche
Die renommierten Ärzt:innen unseres Netzwerks Premium Medical Circle arbeiten in den acht wichtigen medizinischen Fachbereichen Ästhetische Chirurgie & Dermatologie, Ästhetik & Funktion in der Zahnmedizin, Gynäkologie, Innovative Orthopädie & Sportorthopädie, Kardiovaskuläre Medizin, Moderne Augenheilkunde, Moderne Bauchchirurgie und Psychische Gesundheit. Dort helfen sie nicht nur tagtäglich Patient:innen mit Operationen und Behandlungen, sondern engagieren sich auch in hohem Maße in der Forschung sowie Entwicklung neuer Techniken und Materialien. Weiterbildungen und der Austausch mit Kolleg:innen auf Kongressen gehören genauso zu ihrem Arbeitsalltag wie die Lektüre von Fachliteratur, um jederzeit auf dem neuesten medizinischen Stand zu sein. Denn alle unsere Mediziner:innen eint der hohe Anspruch, das Beste für ihre Patient:innen zu erreichen
Fast vier Millionen Menschen in Deutschland haben mindestens einmal in ihrem Leben daran gedacht, ihr Aussehen durch eine Operation verändern oder optimieren zu lassen. Allein in Deutschland unterzogen sich 2020 rund 100 000 Menschen einer Schönheitsoperation. Lernen Sie die Expert:innen der Plastischen Chirurgie und Ästhetischen Dermatologie unter der Herausgeberschaft von Dr. Juliane Bodo, Dr. Timm Golüke und Dr. Caroline Kim kennen, deren Ziel es ist, gemeinsam und aktiv ein natürliches Schönheitsideal zu fördern
Die moderne Zahnheilkunde machte sowohl in der Vorsorge als auch in der Versorgung von Zahnproblemen riesige Fortschritte. Der Wunsch nach lebenslang strahlend weißen Zähnen ist keine Utopie mehr. Neue Materialien lassen Zahnfüllungen unsichtbar werden, dünne Keramikschalen (Veneers) bringen auch verfärbte Frontzähne schonend zum Strahlen. Selbst Zähne mit gravierenden Schäden können heute erhalten werden. Dieses Ziel zu erreichen, helfen die hochqualifizierten Zahnärzt:innen von Premium Kliniken & Praxen unter der Herausgeberschaft von Dr. med. dent. Siegfried Marquardt
Das Auge ist unser Tor zur Welt. Gut zu sehen, gibt uns Sicherheit und Orientierung. Pro Sekunde liefert das Auge zehn Millionen Informationen aus der Umwelt an unser Gehirn. Diesem herausragenden Sinnesorgan widmen sich mit Leidenschaft und Können unsere Expert:innen der Modernen Augenheilkunde unter der Herausgeberschaft von Dr. Tobias Neuhann und Dr. Detlev Breyer. Sie arbeiten mit den modernsten Geräten und den neuesten Technologien. Sie beherrschen Diagnostik und Therapie gleichermaßen und führen ihre Praxen und Kliniken mit medizinischem Personal, das bestens ausgebildet ist
Die Entwicklung der endoprothetischen Chirurgie ist eine der größten Erfolgsgeschichten in der Medizin. Jährlich blicken endoprothetisch tätige Chirurg:innen in Deutschland auf etwa 450 000 Patient:innen, die sie mit einem künstlichen Hüft-, Knie- oder Schultergelenk versorgen. Für den großen Erfolg der Operationen sind drei Faktoren maßgeblich: die Neu- und Weiterentwicklungen der Industrie, neue Techniken und größere Routine des Operateurs sowie der gesündere und mobilere Patient. Unter der Herausgeberschaft von Prof. Dr. med. Sebastian Siebenlist und Univ.-Prof. Dr. med. Dominik Pförringer vereinen wir die führenden Orthopäden bei Premium Kliniken & Praxen
Die moderne Bauchchirurgie – auch Viszeralchirurgie genannt – umfasst die Behandlung aller gutartigen und bösartigen Erkrankungen der Bauchorgane sowie der endokrinen Drüsen. Das Spektrum beinhaltet somit die operative Therapie der Schilddrüse und Nebenschilddrüse, der Speiseröhre und des Magens, der Gallenblase und Gallenwege, der Leber und der Bauchspeicheldrüse, des Dickdarms, Mastdarms und des Afters sowie des Bauchfells. Auch Bauchwandbrüche (z. B. Leistenbruch, Nabelbruch etc.) sowie die Nebennieren fallen in das Behandlungsspektrum der Bauchchirurgie. Unser Herausgeber in diesem Fachbereich ist Prof. Dr. med. Franz Bader
Psychische Gesundheit zählt – sie ist, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) betont, ein fundamentales Menschenrecht. Doch leider lässt sie sich nicht immer aufrechterhalten, da zahlreiche Faktoren sie jederzeit beeinträchtigen können. Viele dieser Störungen sind glücklicherweise gut behandelbar, vor allem wenn sie frühzeitig erkannt und professionelle Hilfe angeboten wird. Diese erhalten Sie bei den Ärzt:innen unseres Fachbereichs Psychische Gesundheit unter der Herausgeberschaft von Prof. Dr. Andreas Menke und Prof. Dr. Roland Weierstall-Pust
Die Gynäkologie deckt sowohl die präventive als auch die therapeutische Behandlung von Frauen ab und reicht von der Pubertät über das gebärfähige Alter bis über die Menopause hinaus. Der medizinische Fachbereich unter der Herausgeberschaft von Dr. Petra Eisenmann befasst sich mit der Gesundheit der weiblichen Geschlechtsorgane, dazu gehören Erkrankungen der Gebärmutter, Eierstöcke, Eileiter, Scheide und Brust sowie Menstruationsstörungen und hormonelle Störungen (z. B. Wechseljahrsbeschwerden), gut- und bösartige Tumorerkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane, Diagnostik und Therapie von Infektionen im Intimbereich und die Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Erkrankungen
Unser Herz, zentrales Organ und zugleich emotional besetzt – im Positiven wie im Negativen … vor allem, wenn uns etwas am Herzen liegt. Es pumpt unser Blut über die großen Arterien in alle Organe, bis in die kleinste Peripherie. Es wärmt uns, und wir werden rot oder blass, je nach Kreislaufsituation. Umso wichtiger, dass dieses System intakt und im Takt bleibt. Gerade, weil Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland die häufigste Todesursache sind – laut dem RKI verursachen sie etwa 40 Prozent aller Sterbefälle. In unserem Fachbereich Kardiovaskuläre Medizin finden Sie die führenden Kardiologen unter der Herausgeberschaft von PD. Dr. Dr. Ferdinand Vogt
Unser Magazin für Health, Wellbeing und Lifestyle