
Innovative Orthopädie & Sportorthopädie
Behandlungsmethoden
Die modernen chirurgischen Verfahren, Hüft- und Kniegelenke durch Kunstgelenke zu ersetzen, sind eine bahnbrechende Entwicklung der modernen Medizin. Der anfänglich verwendete Edelstahl ist neuen Legierungen und dem Metall Titan gewichen, der verwendete Kunststoff (Polyethylen) ist von höherer Qualität, und für den Hüftkopf verarbeiten die Hersteller fast ausschließlich Keramik.
Die Operationszugänge sind schonender geworden, die Schnitte kleiner, die Rehabilitation nach dem Eingriff ist schneller. Und auch vor weiteren Gelenken hat die Medizin nicht haltgemacht: Anfang der 1980er-Jahre wurden die ersten künstlichen Kniegelenke implantiert, Schulter– und Sprunggelenke folgten.
Kunstgelenke mit langer Lebensdauer
Die endoprothetischen Chirurg:innen des Premium Medical Circle versorgen jährlich viele tausend Patienten mit einem künstlichen Hüftgelenk oder künstlichen Kniegelenk. Ein Eingriff, der sich auszahlt: Die zu erwartende durchschnittliche Lebensdauer eines Kunstgelenks kann heute mit mindestens 15 Jahren angesetzt werden; deutlich längere Standzeiten sind eher die Regel als die Ausnahme. Der wesentliche Gewinn in den allermeisten Fällen ist die erzielte Schmerzfreiheit. Und die neu erworbene Beweglichkeit ist das größte Plus für die Lebensqualität, über das die Patientinnen und Patienten berichten.