© Nubikini
Chronisch kranke Menschen, die regelmäßig Medikamente nehmen, sollten einen großzügig berechneten Vorrat an Arzneien mitnehmen
28. Juni 2025
Birgitta Dunckel
Auf Reisen, vor allem im Ausland, kann es schwierig sein, dringend benötigte Arzneimittel zu bekommen. Deshalb lohnt es sich, eine Reiseapotheke aus wichtigen Medikamenten zusammenzustellen und mitzunehmen. Eine Checkliste
Ob Strandurlaub, Städte- oder Abenteuerreise – in den Ferien möchte man entspannen, Neues entdecken und dem Alltag entfliehen. Doch so sehr man sich auf die schönste Zeit des Jahres freut, so schnell kann ein kleiner Zwischenfall die Urlaubsstimmung trüben: ein verstauchter Knöchel, eine Magenverstimmung oder ein Sonnenbrand nach einem Tag am Meer. Genau hier kommt die Reiseapotheke zum Einsatz – ein oft unterschätzter, aber äußerst wichtiger Bestandteil jeder Reisevorbereitung.
Mit einer Reiseapotheke haben Sie für sich und Ihre Familie bei den häufigsten Erkrankungen und kleinere Verletzungen vorgesorgt. Sie spart im Ernstfall Zeit, Geld und Nerven, verschafft erste Hilfe auf Reisen und ermöglicht eine schnelle Selbstbehandlung bei
Chronisch kranke Menschen, die regelmäßig Medikamente nehmen, sollten einen großzügig berechneten Vorrat an Arzneien mitnehmen: Da es immer vorkommen kann, dass das Gepäck mit Verspätung am Urlaubsort eintrifft oder verloren geht, sollten alle Arzneimittel, die regelmäßig eingenommen werden müssen, im Handgepäck verstaut werden.
Alle, die ein flüssiges Medikament mit ins Flugzeug nehmen müssen, sollten sich ein ärztliches Attest ausstellen lassen, das sie bei den Kontrollen am Flughafen vorzeigen können.
Dieses Sortiment an Wirkstoffen ist für den gesunden Normalreisenden ausreichend. Darüber hinaus sollte der Umfang der Urlaubsapotheke Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorerkrankungen angepasst werden. Hierzu unbedingt vorab von Ihrem behandelnden Arzt beraten lassen.
Tipp: Viele Apotheken bieten bereits fertig gepackte Reiseapotheken mit einer Auswahl nützlicher Mittel an.
© Karolina grabowska
Schmerzmittel und Fiebersenker gehören unbedingt in die Reiseapotheke
Je nach Reiseziel, Reiseart und Reisedauer, kann es sinnvoll sein, die Urlaubsapotheke zu ergänzen oder aber auch zu verkleinern, denn bei einem Kurztrip nach Paris oder Mailand ist sicherlich auch nur eine kleine Reiseapotheke ausreichend.
© Oliver Sjöström
Bei Reisen in tropische Gebiete unbedingt vorher den Impfstatus mit einem Arzt besprechen