LVATE Face Aesthetics
Wer das Face Aesthetics Institute LVATE zum ersten Mal besucht, könnte daran zweifeln, die Wirkstätte eines Arztes zu betreten. Erinnert recht wenig an eine typische Praxis: kein Empfangstresen, kein klassisches Wartezimmer, kein Personal in Weiß. Die eleganten Räumlichkeiten in der Ottostraße muten vielmehr nach schickem Boutique-Hotel an, und doch begibt man sich hier, in der Münchner Maxvorstadt, in die kompetenten Hände von Dr. Lukas H. Kohler und seinem Expertenteam.
Der Facharzt für plastisch-ästhetische Chirurgie bezeichnet das 300 quadratmetergroße Institut LVATE gerne selbst als Anti-Praxis-Konzept. Denn nicht nur die ästhetische Medizin, auch ein ansprechendes Ambiente ist ihm wichtig: „Ich umgebe mich sehr gerne mit schönen Dingen und wollte daher nicht in einem lieblosen, langweiligen oder steril anmutenden Umfeld arbeiten“. Und so wurden die Behandlungsräume nach einem ganz besonderen Konzept gestaltet und eingerichtet – der Chirurg ließ sich von der Anatomie des Gesichtes und dessen fünf Schichten (Haut, Subkutanes Fettgewebe, Muskel & Fasziengewebe, tiefes Fettgewebe und Knochen) inspirieren.
„Diese Schichten haben wir mit modernen Farb- und Materialwelten dargestellt, welche sich durch alle Räumlichkeiten ziehen“, verrät Dr. Kohler. Und so laden italienische Designklassiker zum Verweilen ein und Cashmere Decken machen die Behandlungsliegen kuschelig und schaffen ein entspanntes Ambiente. „Wir haben gemerkt, dass sich dadurch unsere Gäste sofort wohl fühlen und sich Ängste, beispielsweise vor einer Injektion ein wenig abbauen.“
„Spezialisierungen sind Qualitätssiegel, hier ist der Arzt ein Meister seines Faches.“
Dr. med. Lukas H. Kohler
Von Kindesbeinen an war es der Wunsch von Dr. Lukas Kohler, Arzt zu werden. Schon sein Urgroßvater war Arzt, der eine allgemeinmedizinische Praxis im eigenen Haus betrieb: im Erdgeschoss die Praxis, die Wohnräume darüber. Diese übernahm der Großvater, sein Vater entschied sich für eine Ausbildung zum Chirurgen. Dennoch verbrachte Lukas Kohler einen großen Teil seiner Kindheit im Haus des Großvaters und lernte dort den Hausarztbetrieb kennen.
Seinen Vater, langjähriger Klinikdirektor am Niederrhein, begleitete Kohler oft am Wochenende ins Krankenhaus und schmökerte in einem Fachbuch über Plastische und Rekonstruktive Chirurgie. Dieses Buch war auch der Grund, warum er sich für ein Studium der plastisch-ästhetischen Chirurgie entschied. „Die Abbildungen dieser Eingriffe im Gesicht waren so faszinierend, dass ich mit fast 14 Jahren beschloss, als Arzt in der Ästhetik zu arbeiten“, verrät Kohler.
Dieses Vorhaben setzte er sofort nach dem Abitur um und absolvierte sein Medizinstudium an drei renommierten Universitäten: der University of Stellenbosch in Südafrika, der Universität Zürich sowie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, wo er seine Dissertation mit Magna cum laude abschloss. Seine Assistenzarztzeit verbrachte er unter anderem an der bekannten Meoclinic in Berlin sowie dem Universitätsklinikum Leipzig, wo er den Facharzt erfolgreich abschloss, um anschließend ans LMU-Klinikum in München zu wechseln.
Während seiner sechsjährigen Facharztausbildung gewann der engagierte Mediziner drei renommierte Preise – den ICOPLAST Award of Excellence, ein Reisestipendium der DGPRAEC (Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie) sowie ein Fellowship der ISAPS, der International Society of Aesthetic Plastic Surgery, dem weltweit führenden Berufsverband für Fachärzte für Ästhetisch-Plastische Chirurgie.
Nicht nur mit seinem Anti-Praxis-Konzept, auch mit seinem medizinischen Angebot setzt Dr. Kohler neue Maßstäbe – er entschloss sich dazu, ausschließlich Injectables, also minimalinvasive Gesichtsbehandlungen anzubieten. Neben Klassikern wie Botox oder Hyaluronsäuren setzt Kohler auf modernste Treatments der Anti-Aging-Medizin. Hierzu zählen das Radiofrequenz-Microneedling „Morpheus 8“, der Kollagen-Booster Sculptra oder ganz neu – LVATE ist die einzige Praxis Münchens – die laserbasierte Endolift-Methode, die er und seine Kollegin, Dr. Victoria Hoffmeister, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Medizin sowie Internationale Trainerin für Galderma, mit großem Erfolg einsetzen.
„Mit nur einem minimalinvasiven, schmerzfreien Eingriff können wir sofort sichtbare Ergebnisse erzielen“, erklärt der Arzt. Warum? Beim Endolift wird eine haarfeine mikrooptische Lichtfaser schonend unter die Haut geführt, die die Laserenergie direkt ins Gewebe überträgt und dort für ein Zusammenziehen des Bindegewebes sorgt, die Kollagenneubildung angeregt sowie Fettzellen reduziert. Für dem Mediziner ein absoluter Meilenstein im Spektrum der minimalinvasiven Behandlungen.
„Schon mit ungefähr 14 Jahren beschloss ich, als Arzt in der Ästhetik zu arbeiten.“
Dr. med. Lukas H. Kohler
Mit seiner Expertise im Bereich der Gesichts-Ästhetik, war es für Kohler eine logische Konsequenz, auch das Behandlungsspektrum der Dermatologie abzudecken, weswegen seit 2025 die renommierte Hautärztin und Ernährungsmedizinerin Dr. Anne Gürtler Teil des LVATE-Teams ist. Als Leiterin Dermatologie kümmert sie sich um Gesichtsdermatosen wie Akne oder Rosacea, sowie um die Behandlung von Gefäßläsionen oder Pigmentflecken. Hier setzt die versierte Ärztin auf medikamentöse Therapien oder Laserbehandlungen und kann on top nützliche Ernährungsempfehlungen geben.
Mit medizinisch-kosmetischen Signature Facials kümmern sich wiederum versierte Kosmetikerinnen um ein schönes Hautbild. „Aus meiner Sicht können die besten Ergebnisse nur dann erzielt werden, wenn wir tiefe medizinische Behandlungen mit oberflächlichen, kosmetischen Behandlungen kombinieren“, so Lukas Kohler.
Komplettiert wird der ganzheitliche Ansatz durch ein eigens entwickeltes Infusions-Programm mit hochkonzentrierten Wirkstoffen, Vitaminen und Spurenelementen. Besonders spannend: NAD+ Infusionen aus dem Bereich der Longevity Medizin. Dieses im Körper vorkommende Co-Enzym fördert die Zellregeneration, spendet Energie und kann sogar beschädigte DNA reparieren. „Wissenschaftler gehen davon aus, dass NAD+ der Schlüssel dafür ist, um so lange wie möglich gesund zu bleiben“. Für mich also die ideale Ergänzung, damit man nicht nur jugendlich aussieht, sondern sich auch so fühlt!“