Ergotherapie


Ergotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung in der Psychiatrie, Psychosomatik und Rehabilitation. Sie unterstützt Menschen dabei, ihre Handlungsfähigkeit im Alltag zu verbessern, wiederherzustellen oder zu erhalten. Ziel ist es, den Betroffenen zu helfen, im täglichen Leben wieder eigenständig und aktiv zu werden – sei es im privaten, sozialen oder beruflichen Umfeld. 

In der psychiatrischen und psychosomatischen Behandlung wird Ergotherapie vor allem dann eingesetzt, wenn durch psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder Traumafolgen die Fähigkeit zur Alltagsbewältigung eingeschränkt ist. In den ergotherapeutischen Sitzungen lernen die Betroffenen, sich wieder zu strukturieren, ihre kognitiven Fähigkeiten zu stärken, ihre Feinmotorik zu trainieren oder auch kreativ ihre Gefühle auszudrücken.

Ergotherapie in stationärer und teilstationärer Behandlung

Ergotherapie wird dabei sowohl im stationären als auch im teilstationären Setting angewendet und ist in der Rehabilitation häufig ein zentrales Element. Die Therapie findet oft in Einzel- oder Gruppensitzungen statt und wird individuell auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zugeschnitten, um deren Selbstständigkeit und Lebensqualität nachhaltig zu fördern.