Zahnarztpraxis Dres. Thomsen & Kollegen
Die Zahnarztpraxis Dres. Thomsen und Kollegen gehört zu den Top-Adressen für ganzheitliche Zahnheilkunde. Hier in Eppendorf, einem der schönsten Stadtteile Hamburgs, geht Dr. Jens Thomsen seiner Leidenschaft nach – er verhilft Menschen zu einem strahlend schönen Lächeln. Denn er weiß: Gesunde Zähne sind auch immer ästhetische Zähne. Die beste Zahnbehandlung ist für ihn also die, die man vermeiden konnte. „Wenn wir Karies und Parodontitis konsequent verhindern, müssen wir deren Folgen später nicht reparieren“, erklärt der Zahnarzt. Und deswegen erstellte der engagierte Mediziner als einer der ersten Zahnärzte Deutschlands schon vor über 40 Jahren ein Präventionskonzept, das die Wichtigkeit einer professionellen Mundhygiene in den Fokus rückte.
Denn eine regelmäßige Zahnreinigung – ausschließlich von zertifizierten Dentalhygienikerinnen durchgeführt – sowie die richtige häusliche Reinigungsroutine sorgen dafür, dass die Zähne so lange wie möglich gesund bleiben. Aus diesem Grund gründete Dr. Thomsen 1989 die Firma „Oral Prevent“, die hochwertige Mundhygieneprodukte für den Endverbraucher anfertigt. Das Unternehmen, das mittlerweile von seinem Sohn Tareg Thomsen geleitet wird, liefert alle wichtigen Tools, die man für die perfekte Dentalhygiene braucht – von Interdentalbürsten über Einbüschelbürsten bis zum Zungenreiniger.
„Wenn wir Karies und Parodontitis konsequent verhindern, müssen wir deren Folgen später nicht reparieren.“
Dr. med. dent. Jens Thomsen
Patient:innen, die in die stilvolle Praxisvilla kommen, profitieren jedoch nicht nur von seiner Expertise, auch seine Kinder – Dr. Tore Thomsen und Dr. Coralie Thomsen – sind herausragende Fachärzte, die mit ihren Fachbereichen das Familienunternehmen erfolgreich komplettieren. Dr. Tore Thomsen begann seine berufliche Laufbahn als Assistenzarzt in Ulm, Ende 2014 schloss er seine Spezialisierung im Fachbereich Endodontologie im Rahmen eines Curriculums der University of Pennsylvania ab. Seit nunmehr 11 Jahren ist er in der Praxis der Experte für Wurzelkanalbehandlungen unter dem Operationsmikroskop.
Tore Thomsen: „Viele Menschen haben Angst vor einer Wurzelbehandlung, aber für die Erhaltung eines Zahnes ist sie extrem wichtig. Mit modernster Technik können wir Schmerzen und Belastungen während und nach der Behandlung reduzieren und den Zahn retten.“ Doch auch dem Zusammenspiel von Funktion und Ästhetik widmet der Arzt viel Zeit. „Hier geht es vor allem um den Wiederaufbau des sogenannten Abrasionsgebisses, wenn Patienten so stark mit den Zähnen knirschen, dass es zu einem enormen Verlust der Zahnsubstanz kommt.“ Das sieht nicht nur unschön aus, es kann auch zu Problemen mit den Kiefergelenken und der Kaumuskulatur führen. Langfristig können so auch die Zahnnerven gefährdet sein.
Hier setzt Dr. Tore Thomsen auf einen komplett digitalen Workflow. Mit einem Intraoral- sowie einem Gesichtsscan kann man das Gebiss, also die natürliche Form und Länge der Zähne, virtuell wiederherstellen und auf diesen Grundlagen das Gebiss aufbauen – eine etwas längere Behandlung, die sich jedoch nachhaltig lohnt. „Die Patienten können mit dieser Versorgung viele Jahre leben, ohne einen weiteren Zahnverlust zu erleiden“, so der Mediziner.
Dr. Coralie Thomsen ist wiederum Fachzahnärztin für Kieferorthopädie. Nach ihrem Studium an der Donau-Universität Krems und der Fachzahnarztausbildung in einer Privatpraxis in Köln sowie an der Universität Ulm liegt ihr Fokus auf Behandlungen mit unsichtbaren Apparaturen: zum einen auf den transparenten, herausnehmbaren Schienen Invisalign, zum anderen auf der sehr erfolgreichen Lingualtherapie.
Bei dieser Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen wird eine unsichtbare Zahnspange auf die Innenseiten der Zähne geklebt. Der Vorteil der innenliegenden Brackets? „Sie sind nicht nur besonders klein, sondern von außen auch kaum bis gar nicht sichtbar. Aus ästhetischen Gründen entscheiden sich daher sehr viele unserer Patientinnen und Patienten für diese Behandlung“, erklärt Dr. Coralie Thomsen.
„Das Wunderbare an meinem Beruf ist, dass sich die Behandlungsmöglichkeiten immer weiterentwickeln“
DR. JENS THOMSEN
Natürlich kommt in dieser Ausnahmepraxis nur die neueste Medizintechnik zum Einsatz, wie beispielsweise ein digitales Röntgengerät (DVT), mit dem sich dreidimensionale Aufnahmen durchführen lassen. Diese bilden die Zähne, die benachbarten knöchernen Strukturen sowie die Kieferhöhlen ab. Dr. Thomsen: „Eingriffe können dadurch perfekt geplant werden, und es ist möglich, dem Patienten anhand dieser Bilder nicht nur den Behandlungsablauf, sondern auch das mögliche Ergebnis zu zeigen.“
Für Dr. Jens Thomsen spielt in puncto „gesunder Mund – gesunder Mensch“ auch der Schlaf eine große Rolle. „Schlaf ist essenziell für die Gesundheit. Wird dieser jedoch durch die obstruktive Schlafapnoe – Atemaussetzer in Kombination mit Schnarchen – gestört, ist man tagsüber nicht nur müde, sondern auch die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit leidet.“ Hier können individuell angepasste Schnarchschienen helfen, die Unterkiefer und Zunge während des Schlafes nach vorne ziehen. Dadurch bleiben die Atemwege frei, Atemaussetzer und Schnarchen werden verhindert. Für bestmögliche Ergebnisse arbeitet die Praxis mit Schlaflaboren, HNO-Ärzten und Lungenärzten zusammen, um die Qualität des Schlafes ambulant oder im Schlaflabor zu untersuchen.
Um alle Fachgebiete unter einem Dach zu vereinen, unterstützt ein Team hochkompetenter Kolleginnen sowie Zahntechniker die Ärzte in ihrem Alltag. So bereichern sowohl Dr. Giedre Matuliene (Fachzahnärztin für Parodontologie und Implantologie – Uni Bern, Schweiz), als auch Dr. Pamela Glöckler (Fachzahnärztin für Oralchirurgie und Implantologin) die Praxis. Im hochmodernen hauseigenen Dentallabor wird wiederum naturgetreuer Zahnersatz aus modernen keramischen Werkstoffen gefertigt.
Mit Unterstützung des Computers können hier individuell passgenaue Kronen, Inlays oder Provisorien mit einer Präzision geplant sowie konstruiert werden, die von menschlicher Hand nur schwer zu erreichen ist. Durch das breit aufgestellte Team und das konsequente Behandlungskonzept können auch die komplexesten Fälle gut gelöst werden, und die Patienten verlassen mit einem neuen Lächeln diese Praxis.