TAVI (transcatheter aortic valve implantation)


Die kathetergestützte Aortenklappenimplantation ist eine Möglichkeit, Patientinnen und Patienten auch ohne Herz-Lungen-Maschine und Öffnung des Brustkorbs zu versorgen. Besonders Patienten über 75 oder mit einem erhöhten Operationsrisiko profitieren von diesem Verfahren. Dabei wird meist über die Leiste eine zusammengefaltete Aortenklappe in einem Katheter am schlagenden Herzen bis zur erkrankten eigenen Klappe geschoben und schließlich implantiert, wo sie sofort ihren Dienst übernimmt. Nach ausreichender Überwachung, vor allem des Herzrhythmus, können die Patienten nach durchschnittlich drei Tagen wieder nach Hause entlassen werden.