Unser Premium Medical Board

Erfahrene und renommierte Mediziner-Persönlichkeiten führen die Fachbereiche innerhalb des Premium Medical Circle. Mit ihren guten Namen stehen sie auch als Herausgeber:innen der hochwertigen Premium Medical Guides für die exzellente Kompetenz aller Premium-Mitglieder.

Dr. med Juliane Bodo

Dr. med Juliane Bodo

Dr. Juliane Bodo ist einer der wenigen Frauen in Deutschland, die sich im Fachbereich der Chirurgie einen Namen gemacht haben. Rund 500 Eingriffe führt sie im Jahr in ihrer Praxis in Berlin-Charlottenburg durch – von der Bruststraffung bis hin zum Facelift. Dr. Bodo sieht sich nicht als Beauty Doc, sondern als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie – und ihren Beruf als Berufung: „Ich möchte Menschen helfen, die unter ihrem Aussehen leiden.“ Ihr Credo: Ob Faltenbehandlung oder Brust-OP – das Ergebnis soll möglichst natürlich aussehen.

Zum Profil

Dr. med. Detlev R.H. Breyer

Dr. Detlev R.H. Breyer ist vielfach ausgezeichneter und international prämierter Spezialist für refraktive Chirurgie, Wissenschaftler und Vordenker. Dank seines wissenschaftlichen Engagements in der Augenchirurgie kommen in seiner Düsseldorfer Praxis Breyer, Kaymak & Klabe Patient:innen aus der ganzen Welt in den Genuss innovativer Premiumbehandlungen. Bundesligaprofis, Olympioniken und Starfotografen finden regelmäßig den Weg zu ihm, um sich schmerzfrei behandeln zu lassen.

Zum Profil

Dr. med. Timm Golüke

In seiner Praxis bietet der Mediziner ausschließlich Verfahren an, die sicher und erprobt sind und den Patient:innen wirklich etwas bringen. „Alle Behandlungen, die ich bei meinen Patienten mache, würde ich auch bei mir selbst anwenden“, erklärt er. Dazu gehören die Goldstandards der Ästhetischen Dermatologie wie Botox und Filler, die Anwendung von Laser und Blitzlampe oder die Kryolipolyse. Golükes Spezialität: Der Einsatz von Eigenblut zur Hautverjüngung. „Aus dem Blut des Patienten gewinne ich Wachstumsfaktoren, die ich dann mit einer speziellen Injektionspistole an vielen kleinen Injektionspunkten sanft in die Haut einbringe“, erklärt er. Der Effekt sei sofort sichtbar.

Zum Profil

Dr. med. Caroline Kim

Dr. Caroline Kim ist seit 17 Jahren die Anlaufstelle für die Gestaltung des Gesichts mittels Facelifting, Augenlid und Faltenkorrektur auf höchstem Niveau. Sicherlich hat Ihr besonderes ästhetisches Empfinden mit Ihrer Kunstaffinität zu tun. Diese kommt auch bei Hyaluron und Botoxbehandlungen zum Tragen. Mit einem Stipendium für Hochbegabte machte sie Ihren Wunsch des Medizinstudiums war und perfektionierte Ihre Kenntnisse unter anderem in Paris, Palo Alto U.S.A. und bei Prof. Feller im oberbayerische Vogtareuth. Durch die Anbindung zur nahe gelegenen Maria-Theresia Klinik kann Dr. Kim nach allen chirurgischen Eingriffen eine hervorragende OP-Nachsorge gewährleisten.

Zum Profil

Dr. med. dent. Siegfried Marquardt

Dr. Siegfried Marquardt zählt zu den führenden Experten für Ästhetik und Funktion in der Zahnmedizin und Implantologie in Deutschland. Als erster deutscher Zahnarzt erhielt er 2001 den Titel „Spezialist für ästhetische Zahnheilkunde“. Die European Dental Association (EDA) ernannte ihn im selben Jahr zum „Spezialisten für Implantologie“. Seine Praxis „Zahngesundheit am Tegernsee“ ist nicht nur Kompetenzzentrum für anspruchsvollste Therapien, sondern auch Anlaufstelle für hoch professionelle Beratung und medizinische Konzepte sowie für wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltungen.

Zum Profil

Dr. med. Tobias Neuhann

Dr. med. Tobias Neuhann ist einer der großen Namen der Augenheilkunde in Deutschland. Er erwarb sich auch internationale Reputation durch seine führende Rolle bei der Entwicklung der implantierbaren Kontaktlinse (ICL), der retropupillaren Kunstlinse und der Hornhauttransplantation. Nach leitenden Funktionen in Kliniken und Praxen trägt er heute die klinische Verantwortung für das von ihm gegründete Medizinische Versorgungszentrum Dr. Neuhann und Kollegen – Fachärzte für Augenheilkunde – in der Residenzstraße in München.

Zum Profil
Sportorthopäde Prof. Sebastian Siebenlist

Prof. Dr. med. Sebastian Siebenlist

Seit Frühjahr 2022 leitet der ausgewiesene Experte für Schulter- und Ellenbogenchirurgie die Sektion Sportorthopädie am Münchner Klinikum rechts der Isar, wo pro Jahr rund 25 000 Patient:innen behandelt werden. Das Renommee der Sportorthopädie TUM ist weit über die bayerischen und nationalen Grenzen hinaus bekannt. Dies ist auch der Grund, warum sich in den Klinikfluren zahlreiche Danksagungen von Spitzensportler:innen besichtigen lassen. Die enge Verzahnung von Forschung und Klinik ermögliche, neue Therapieverfahren rasch zum Wohle des Patienten zu etablieren, sagt Prof. Siebenlist.

Zum Profil
Prof Dr Dominik Pförringer

Univ.-Prof. Dr. med. Dominik Pförringer

Univ.-Prof. Dr. med. Dominik Pförringer führt eine orthopädisch-unfallchirurgische Praxis in der Münchner Theatinerstraße, deren Schwerpunkte in der Behandlung von Arthrose, Rückenschmerzen und Sportverletzungen liegen. Seine Philosophie lautet: konservativ behandeln, dauerhaft helfen und heilen. Prof. Dr. Pförringer ist aber nicht nur Orthopäde und Unfallchirurg. Er ist als Berater aktiv, setzt sich für die Beschleunigung der Digitalisierung im Gesundheitswesen ein, ist Mitgründer von DOCTOS, einer KI-basierten Software für Zahnärzte, und fördert als Mentor Start-up-Teams sowie Entrepreneure in jungen Unternehmen.

Zum Profil
Prof. Dr. med. Franz Bader

Prof. Dr. med. Franz Bader

Prof. Dr. Franz Baders Haupttätigkeitsfeld ist die onkologische Chirurgie von Magen, Bauchspeicheldrüse, Leber und insbesondere Dick- und Mastdarm – Bereiche, in denen er sich bereits an seinen früheren Stationen spezialisiert hat, darunter in den USA, am Karolinska Institutet in Stockholm, an der Universitätsklinik in Lübeck und am Klinikum rechts der Isar München (TUM). Sein Schwerpunkt liegt in der modernen Bauchchirurgie, das heißt minimalinvasive oder robotische Chirurgie – eine Methode, mit der das Isarklinikum zu den Pionieren gehört und eine Führungsrolle einnimmt.

Zum Profil
Prof. Dr. Andreas Menke

Prof. Dr. Andreas Menke

Prof. Dr. Andreas Menke ist seit 2020 Chefarzt und ärztlicher Direktor des Medical Park Chiemseeblick. Die renommierte Fachklinik für Psychosomatik bietet maßgeschneiderte Behandlungskonzepte sowohl für die Akut- als auch die Rehabilitationsmedizin. Die medizinisch-therapeutischen Behandlungsschwerpunkte liegen auf psychosomatischen Störungen, also auf Erkrankungen, bei denen sich psychische und körperliche Ursachen gegenseitig bedingen und aufrechterhalten. Prof. Menkes klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf der Erforschung von Depressionen.

Zum Profil
Prof. Dr. habil. rer. nat. Roland Weierstall-Pust

Prof. Dr. Roland Weierstall-Pust

Prof. Dr. Roland Weierstall-Pust empfindet es als großes Geschenk, Menschen auf ihren Lebenswegen begleiten zu dürfen und bei der Bewältigung von Herausforderungen an ihrer Seite zu stehen. Besonders bereichernd findet er zudem, dass er in der gesamten Breite seines Faches tätig sein kann: zum einen als Psychotherapeut und Berater für Privatpersonen sowie in Institutionen oder Unternehmen; zum anderen als Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Medical School Hamburg sowie als Dozent und Supervisor in der Ausbildung von Gesundheitsexpert:innen. Prof. Weierstall-Pust ist auch als Gutachter aktiv, beispielsweise am IStGH in Den Haag.

Zum Profil
Pranner15 – Frauenärztinnen

Dr. Petra Eisenmann

Dr. Petra Eisenmann ist eine engagierte und empathische Ärztin, die in allen Bereichen der Gynäkologie höchst bewandert ist. Ihr fachlicher Hintergrund ist ihre Zeit an der Frauenklinik München, in der sie zunächst als Assistenzärztin alle Stationen durchlief – von der allgemeinen Ambulanz über operative Stationen, die Onkologie bis hin zur Geburtshilfe – und nach einer speziellen Weiterbildung für Perinatalmedizin und Geburtshilfe als Oberärztin arbeitete. Im Jahr 2023 entschloss sie sich für einen Wechsel in die exklusive Gemeinschaftspraxis „Pranner 15“, wo sie ihren Patientinnen eine ganzheitliche Betreuung anbietet

Zum Profil
PD Dr. Dr. Ferdinand Vogt Herzchirurgie

PD Dr. Dr. Ferdinand Vogt

PD Dr. Ferdinand Vogt drückt seine Arbeit in drei Worten aus: Begeisterung, Begabung und Beständigkeit. Seit 2020 ist der gebürtige Wiener leitender Oberarzt Herzchirurgie im Artemed Klinikum München Süd, wo er unter anderem kathetergestützte Therapien von Herzklappendefekten (z.B. das TAVI-Verfahren) anbietet – ein Gebiet, auf dem er zu den ausgewiesenen nationalen und internationalen Spezialist:innen gehört. Eine seiner prägendsten Stationen: Die langjährige Arbeit als junger Arzt im Team von Prof. Dr. Bruno Reichart, dem Pionier der Herzmedizin am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Zum Profil

Neues von Premium Quarterly

Unser Magazin für Health, Wellbeing und Lifestyle