AugenCentrum am Rothenbaum und AugenCentrum Hamburg West
In Blankenese, dem wohl schönsten Stadtteil Hamburgs, trifft man auf einen Augenarzt, der den Menschen, ob alt oder jung, ihren Blick (wieder) schärft. In Laufweite zum berühmten Treppenviertel, direkt am Blankeneser Bahnhof, liegt das AugenCentrum Hamburg West. Dort geht Priv.-Doz. Dr. Johannes Gonnermann seiner medizinischen Passion nach. Seit 2024 ist er auch an einem zweiten Standort tätig, dem AugenCentrum am Rothenbaum, zentral gelegen in der Rothenbaumchaussee. Beide Praxen stehen für höchste medizinische Qualität, modernste Technik und individuelle Betreuung.
Die Begeisterung für die Medizin wurde bei Dr. Gonnermann früh geweckt. Großvater und Vater sind Urologen. Mit einem Studium an der renommierten Charité Universitätsmedizin Berlin sowie zwei Erasmus-Auslandsjahren in Frankreich und der Schweiz verfolgte er diesen Weg intensiv. Die Augenheilkunde stach dem engagierten Studenten jedoch erst am Ende des Studiums ins Auge. „Mir wurde bewusst, dass dieses kleine, operative Fach, dem man sowohl in einer Klinik als auch in einer eigenen Praxis nachgehen kann, genau meinen medizinischen Ansprüchen entspricht“, so Dr. Gonnermann. „In keiner anderen medizinischen Fachrichtung kann man so schnell die positiven Ergebnisse nach einem Eingriff feststellen wie in der Augenheilkunde. Und on top gibt es kaum zufriedenere Patienten.“
Fragt man Dr. Gonnermann nach seinem Spezialgebiet, dann ist dies die refraktive Hornhaut- und Linsenchirurgie, insbesondere die Arbeit mit modernen Kunstlinsen. In diesem Fachbereich habilitierte er auch an der Berliner Charité. Für ihn sind Linsenoperationen das neue Lasern. Fast jedes Jahr kommen neue Premiumlinsen mit innovativen Technologien auf den Markt, die nahezu jede Fehlsichtigkeit beheben können. So wächst zunehmend das Bedürfnis, die Alterssichtigkeit, von ihm lieber „Reifesichtigkeit“ genannt, sowie die Brillenfreiheit mit Linsen dauerhaft zu beheben.
Die Wahl des passenden Linsenmodells ist dabei essenziell für ein perfektes Ergebnis. In ausführlichen Aufklärungsgesprächen wird mit jedem Patienten besprochen, welche Linse individuell am besten geeignet ist oder ob es Limitationen wie Makuladegeneration oder Blendphänomene gibt. Auch die Erwartungshaltung spielt eine große Rolle. Wer sich mit dem Gedanken nicht wohl fühlt, die körpereigene Linse komplett gegen eine Kunstlinse zu tauschen, kann auf die implantierbare Kontaktlinse zurückgreifen. Diese wird zusätzlich zur natürlichen Linse ins Auge eingesetzt und hält ein Leben lang.
„In der Augenheilkunde sorgt man für schnelle, positive Ergebnisse.“
Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Gonnermann
Ganz neu ist „EVO Viva ICL“, eine biokompatible Collamer-Linse, die mit der natürlichen Linse zusammenwirkt, bei Bedarf herausnehmbar ist und neben der Alterssichtigkeit auch die Fernsicht korrigiert. „Diese Implantate könnten ein Meilenstein in der Behandlung der Alterssichtigkeit setzen“, sagt der Arzt, der als ausgewiesener Experte dem Visian ICL Expertengremium angehört.
Generell verbringt Dr. Gonnermann viel Zeit im OP-Saal. Rund 30.000 Augenoperationen hat er bereits durchgeführt. Angefangen in der Universitäts-Augenklinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, über sechs Jahre an der Charité Berlin bis hin zur Tätigkeit als Ärztlicher Leiter bei EuroEyes in Hamburg. Im März 2020 zog es den gebürtigen Blankeneser zurück in sein Viertel, wo er gemeinsam mit Dr. med. Renata Krüger die Augenarztpraxis am Blankeneser Bahnhof leitet. Seit 2024 ergänzt das AugenCentrum am Rothenbaum das Angebot. Dieser Standort ist besonders für Patientinnen und Patienten aus der Innenstadt und dem Hamburger Süden attraktiv.
„Viele Patienten berichten von einer gestiegenen Lebensqualität dank der Brillenfreiheit.“
Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Gonnermann
Am Rothenbaum arbeitet Dr. Gonnermann mit Priv.-Doz. Dr. med. Tim Schultz zusammen. Beide Ärzte zählen zu den erfahrensten High-Volume-Chirurgen Deutschlands und führen jährlich mehrere tausend refraktive Eingriffe durch. Die Praxis bietet das gesamte Spektrum der modernen Augenheilkunde – neben allgemeinen Augenbehandlungen werden vor allem moderne Methoden des Augenlaserns wie SMILE® pro, Femto-LASIK und (No-Touch-Trans-)PRK angeboten. Auch Linsenbehandlungen mit implantierbaren Kontaktlinsen und multifokalen Premiumlinsen zählen zum Spezialgebiet des AugenCentrums am Rothenbaum.
Beide Praxen überzeugen durch ein elegantes, barrierefreies Raumkonzept, modernste Technik und ein empathisches Team. Das AugenCentrum Hamburg West zählt zu den größten Kinderaugenarztpraxen der Stadt und bietet neben der Sehschule auch Schieloperationen an. Vom Säugling bis zu den Großeltern – hier wird die ganze Familie betreut. Und zwar mit dem bestmöglichen Behandlungskonzept.