© Freepik
10. September 2025
Lena Sämann
Hochintensives Cardio-Training bei jedem Wetter: Indoor Cycling verbrennt bis zu 600 Kalorien pro Stunde und stärkt gleichzeitig Bein- und Rumpfmuskulatur. Erfahren Sie, warum Spinning-Kurse zu den effektivsten Fitnessmethoden gehören und wie Sie optimal von diesem gelenkschonenden Workout profitieren
Indoor Cycling, auch als Spinning bekannt, hat sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Trainingsformen in Fitnessstudios entwickelt. Das intensive Radfahren auf speziellen stationären Fahrrädern kombiniert Ausdauer- und Krafttraining auf einzigartige Weise. Doch was macht Indoor Cycling so effektiv?
Indoor Cycling ist ein Gruppenfitnesskonzept, bei dem Teilnehmer auf stationären Fahrrädern zu motivierender Musik trainieren. Ein ausgebildeter Instructor leitet die Stunde und simuliert verschiedene Fahrradstrecken – von flachen Sprints bis hin zu steilen Berganstiegen. Die Trainingsintensität wird durch Anpassung des Widerstands und der Trittfrequenz variiert.
Indoor Cycling gehört zu den kalorienintensivsten Trainingsformen überhaupt. In einer 45-minütigen Spinning-Stunde können zwischen 400 und 600 Kalorien verbrannt werden – abhängig von Körpergewicht, Trainingsintensität und individueller Fitness. Die Kombination aus aeroben und anaeroben Phasen kurbelt den Stoffwechsel an und sorgt für den sogenannten Nachbrenneffekt, bei dem der Körper auch nach dem Training erhöht Kalorien verbrennt.
Das Intervalltraining beim Indoor Cycling stärkt das Herz-Kreislauf-System nachhaltig. Durch den Wechsel zwischen hochintensiven Belastungsphasen und Erholungsphasen wird die Herzfrequenzvariabilität verbessert. Studien zeigen, dass regelmäßiges Spinning-Training den Ruhepuls senkt, die maximale Sauerstoffaufnahme erhöht und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert.
Im Gegensatz zu Laufsportarten ist Indoor Cycling gelenkschonend und daher auch für Menschen mit Knie- oder Hüftproblemen geeignet. Die fließende Bewegung ohne Aufprallbelastung entlastet die Gelenke, während gleichzeitig die Muskulatur intensiv trainiert wird. Dies macht Spinning zu einer idealen Trainingsform für Menschen jeden Alters.
Obwohl der Fokus auf der Beinmuskulatur liegt, trainiert Indoor Cycling den gesamten Körper. Die Hauptmuskelgruppen sind:
Indoor Cycling arbeitet mit verschiedenen Intensitätszonen, die unterschiedliche Trainingseffekte erzielen:
Bei 60-70% der maximalen Herzfrequenz wird die aerobe Ausdauer trainiert. Diese Phase dient der Fettverbrennung und Regeneration.
Bei 70-80% der maximalen Herzfrequenz verbessert sich die Laktattoleranz und die Ausdauerleistungsfähigkeit steigt.
Bei über 80% der maximalen Herzfrequenz wird die anaerobe Kapazität trainiert, was zu deutlichen Leistungssteigerungen führt.
Für optimale Ergebnisse empfehlen Experten 2-3 Indoor Cycling-Einheiten pro Woche à 45-60 Minuten. Anfänger sollten mit 1-2 Einheiten beginnen und die Intensität schrittweise steigern. Wichtig ist die Integration von Regenerationstagen, um Übertraining zu vermeiden.
Eine korrekte Sitzposition ist entscheidend für Effektivität und Verletzungsprävention:
Atmungsaktive Sportkleidung und ein Handtuch sind essentiell. Spezielle Spinning-Schuhe mit Klicksystem verbessern die Kraftübertragung, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Indoor Cycling bietet nicht nur körperliche, sondern auch psychische Vorteile. Das Gruppentraining motiviert zu höherer Leistung, während die Musik und Atmosphäre Stress abbauen. Viele Teilnehmer berichten von einem "Runner's High"-ähnlichen Gefühl durch die Ausschüttung von Endorphinen.
Spinning eignet sich grundsätzlich für alle Fitnesslevel, da die Intensität individuell anpassbar ist. Besonders profitieren:
Aktuelle Studien bestätigen die hohe Effektivität von Indoor Cycling. Eine 2023 veröffentlichte Untersuchung zeigte, dass 12 Wochen regelmäßiges Spinning-Training zu einer durchschnittlichen Verbesserung der VO2max um 15% führte. Gleichzeitig reduzierten sich Körperfettanteil und Ruhepuls signifikant.
Indoor Cycling vereint die Vorteile verschiedener Trainingsformen in einem hocheffizienten Workout. Die Kombination aus intensiver Fettverbrennung, Herz-Kreislauf-Training und Muskelaufbau macht Spinning zu einer der effektivsten Trainingsmethoden. Die gelenkschonende Ausführung und die Möglichkeit zur individuellen Intensitätsanpassung sprechen für die Nachhaltigkeit dieser Trainingsform. Wer nach einem zeitsparenden, aber trotzdem ganzheitlichen Workout sucht, findet im Indoor Cycling die ideale Lösung.