© Freepik
25. Juli 2025
Lena Sämann
Diese natürlichen Moleküle spielen eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und können das Risiko für verschiedene chronische Erkrankungen erheblich reduzieren
Antioxidantien sind lebenswichtige Verbindungen, die unseren Körper vor schädlichen freien Radikalen schützen. Als natürliche Moleküle spielen sie eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und können das Risiko für verschiedene chronische Erkrankungen erheblich reduzieren.
Antioxidantien sind Stoffe, die oxidative Schäden in unserem Körper verhindern oder verlangsamen. Sie neutralisieren freie Radikale – aggressive Sauerstoffmoleküle, die durch Stoffwechselprozesse, Stress, Umweltverschmutzung und UV-Strahlung entstehen. Ohne ausreichenden antioxidativen Schutz können freie Radikale Zellen schädigen und zu vorzeitiger Alterung und Krankheiten führen.
Vitamin C ist eines der bekanntesten wasserlöslichen Antioxidantien. Es stärkt das Immunsystem, fördert die Kollagenbildung und unterstützt die Wundheilung. Besonders reich an Vitamin C sind Zitrusfrüchte, Beeren, Paprika und Brokkoli.
Als fettlösliches Antioxidans schützt Vitamin E Zellmembranen vor oxidativen Schäden. Es wirkt entzündungshemmend und unterstützt die Hautgesundheit. Nüsse, Samen und pflanzliche Öle sind hervorragende Vitamin-E-Quellen.
Diese Vorstufe von Vitamin A verleiht Obst und Gemüse ihre orange-rote Farbe. Beta-Carotin schützt die Augen, stärkt das Immunsystem und kann das Krebsrisiko senken. Karotten, Süßkartoffeln und Spinat enthalten besonders viel Beta-Carotin.
Diese sekundären Pflanzenstoffe besitzen starke antioxidative Eigenschaften. Quercetin, Resveratrol und Catechine gehören zu den bekanntesten Flavonoiden. Sie finden sich in Beeren, grünem Tee, dunkler Schokolade und Rotwein.
Dieses Spurenelement ist Bestandteil wichtiger antioxidativer Enzyme. Selen unterstützt die Schilddrüsenfunktion und das Immunsystem. Paranüsse, Fisch und Vollkornprodukte sind gute Selenquellen.
Antioxidantien können das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall reduzieren, indem sie die Oxidation von LDL-Cholesterin verhindern und Entzündungen in den Blutgefäßen hemmen.
Studien zeigen, dass eine antioxidantienreiche Ernährung das Risiko für verschiedene Krebsarten senken kann. Antioxidantien schützen die DNA vor Schäden und können die Entstehung von Tumoren verhindern.
Durch den Schutz vor freien Radikalen können Antioxidantien den Alterungsprozess verlangsamen. Sie erhalten die Hautgesundheit, reduzieren Falten und unterstützen die Zellerneuerung.
Antioxidantien unterstützen die Immunabwehr und können die Häufigkeit von Infektionen reduzieren. Sie helfen dem Körper, sich gegen Viren und Bakterien zu wehren.
Um optimal von Antioxidantien zu profitieren, sollten Sie täglich verschiedene bunte Obst- und Gemüsesorten konsumieren. Die Faustregel lautet: Je bunter der Teller, desto mehr Antioxidantien. Bevorzugen Sie frische, saisonale Produkte und bereiten Sie sie schonend zu, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten.
Ergänzen Sie Ihre Ernährung mit Nüssen, Samen und hochwertigen Pflanzenölen und trinken Sie regelmäßig grünen Tee. Vermeiden Sie übermäßige Hitze beim Kochen und lagern Sie Lebensmittel richtig, um den Antioxidantiengehalt zu bewahren.
Antioxidantien sind unverzichtbare Bestandteile einer gesunden Ernährung. Sie schützen unseren Körper vor oxidativem Stress, unterstützen das Immunsystem und können das Risiko für chronische Krankheiten reduzieren. Durch eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Nüssen und hochwertigen Pflanzenölen können Sie Ihren Körper optimal mit diesen wertvollen Schutzstoffen versorgen. Setzen Sie auf Vielfalt und Frische, um das Maximum aus der antioxidativen Kraft der Natur zu schöpfen.